Sensoren verbessern die Effizienz beim Kommissionieren und Sortieren
In der Logistik und Fertigung beziehen sich „Kommissionieren“ und „Sortieren“ auf die Prozesse der Auswahl und Zusammenstellung von Artikeln zur Erfüllung von Bestellungen und deren anschließende Organisation für nachfolgende Schritte wie Verpackung oder Versand.
Die Kommissionierung umfasst das Entnehmen von Produkten aus einem Lager oder Lagerbereich auf Grundlage der Bestellung eines Kunden. Dies kann manuell oder mithilfe automatisierter Systeme erfolgen.
Das Sortieren umfasst das Ordnen der kommissionierten Artikel nach bestimmten Kriterien wie Bestimmungsort, Spediteur oder Bestellung. Ziel ist es, die letzten Phasen der Auftragsabwicklung zu optimieren und Fehler zu minimieren.
Diese Prozesse sind für ein effektives Lieferkettenmanagement von entscheidender Bedeutung und unerlässlich für die Effizienz von Lagern und Bestandsabläufen. Bei korrekter Ausführung steigern sie den Durchsatz, senken die Arbeitskosten und erhöhen die Kundenzufriedenheit.
Sensorbasierte industrielle Automatisierung und Robotik beim Kommissionieren und Sortieren
Die Modernisierung der industriellen Automatisierung und Robotik verändert Pick-and-Sort-Anwendungen und übertrifft traditionelle manuelle Methoden, um schnellere, präzisere und skalierbare Abläufe zu erreichen. Robotersysteme integrieren Wägezellen und Drehmomentaufnehmer in Roboterarme, die mit speziellen Greifern und autonomen mobilen Robotern (AMRs) ausgestattet sind, um Arbeitsabläufe zu verbessern. Roboter können rund um die Uhr repetitive, anstrengende oder gefährliche Aufgaben ausführen, ohne zu ermüden, wodurch die Produktivität gesteigert und die Sicherheit der Mitarbeiter verbessert wird. Die genaue Messung dieser Aktionen hängt vom Einsatz der zuverlässigen Sensoren von Interface ab.
Durch die Integration in Lagerverwaltungssysteme (WMS) und die Nutzung fortschrittlicher Sensordaten können diese automatisierten Systeme die Kommissionierwege optimieren, Artikel mit höchster Genauigkeit sortieren und den Lagerbestand in Echtzeit verwalten. Dies erhöht nicht nur den Durchsatz erheblich, sondern ermöglicht es den Mitarbeitern auch, sich auf komplexere, wertschöpfende Aufgaben zu konzentrieren, die kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten erfordern.
Sensorlösungen für Pick-and-Sort-Anwendungen
Die Produktpalette von Interface umfasst robuste Sensorlösungen, die die Geschwindigkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Kommissionier- und Sortiersystemen verbessern.
Anwendungsfälle für Wägezellen zum Aufnehmen und Sortieren
Bei Kommissionier- und Sortieranwendungen werden Wägezellen zur Messung von Kraft und Last eingesetzt, um eine genaue Verwiegung, Qualitätskontrolle und Bestandsverwaltung zu gewährleisten.
- Gewichtsbasierte Sortierung: Miniatur-Wägezellen, wie beispielsweise die WMC-Serie von Interface, können in Förderbänder oder Robotergreifer integriert werden, um Artikel während der Sortierung zu wiegen. So lässt sich überprüfen, ob die richtige Anzahl an Artikeln entnommen wurde, oder es können fehlende Komponenten in einem Kit erkannt werden.
- Bestandsüberwachung: Wägezellen können unter Regalen oder Behältern installiert werden, um Bestände in Echtzeit zu erfassen. Beim Entnehmen von Artikeln wird die Gewichtsänderung gemessen und der Lagerbestand im Lagerverwaltungssystem (WMS) sofort aktualisiert. Dadurch entfallen manuelle Bestandskontrollen und die Fehlerwahrscheinlichkeit wird reduziert. Der Anwendungsfall „Bestandswägung” veranschaulicht dies.
- Robotergreifer: Die LBMU-Wägezelle mit Druckknopf ist in Roboter-Endeffektoren integriert, um einem Roboter ein „Tastsinn“ zu verleihen. Dadurch kann der Roboter beim Aufnehmen zerbrechlicher oder empfindlicher Artikel die richtige Kraft aufwenden und so Beschädigungen vermeiden.
Anwendungsfälle für Drehmomentaufnehmer zum Auswählen und Sortieren
Drehmomentaufnehmer messen die Drehkraft und sind für die Steuerung automatisierter Maschinen von entscheidender Bedeutung. Dies ist insbesondere bei Kommissionier- und Sortieranlagen wichtig.
- Roboter-Montage: Bei Anwendungen, bei denen Pick-and-Sort-Vorgänge mit leichter Montage kombiniert werden (z. B. das Aufschrauben eines Verschlusses auf eine Flasche), sorgen Drehmomentaufnehmer am Roboterarm dafür, dass das richtige Drehmoment angewendet wird. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung von Qualität und Konsistenz.
- Förderband-Diagnose: In Förderbandsystemen überwachen Drehmomentaufnehmer die Leistung des Motors und erkennen Probleme wie Reibung, Fehlausrichtung oder drohenden Motorausfall. Durch die Messung des Drehmoments, das zum Bewegen eines bestimmten Gewichts erforderlich ist, kann das System Probleme erkennen, bevor es zu einem Ausfall kommt.
EXTRA: Hier ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die Pillow Block-Wägezellen von Interface auch für Förderbänder eingesetzt werden können.
Anwendungsfälle für die Auswahl und Sortierung mit mehrachsigen Sensoren
Mehrachsige Sensoren messen Kraft und Drehmoment in mehreren Richtungen (z. B. X, Y, Z). Sie sind vorteilhaft für fortschrittliche Roboteranwendungen und wenn mehr Daten die Effizienz von Automatisierungsprozessen verbessern.
- Roboternavigation und -steuerung: Mehrachsige Sensoren ermöglichen es einem Roboter, ein detailliertes Verständnis der auf seinen Endeffektor einwirkenden Kräfte und Momente zu erlangen. Dadurch kann der Roboter komplexe Aufgaben mit größerer Präzision ausführen, z. B. einen Gegenstand vorsichtig auf ein Regal legen, ohne mit anderen Objekten zu kollidieren, oder unregelmäßig geformte Gegenstände mit hoher Genauigkeit sortieren. Die Daten der Sensoren können verwendet werden, um die Bewegungen des Roboters in Echtzeit anzupassen und so die Effizienz und Anpassungsfähigkeit zu verbessern.
- Kollisionserkennung: Durch die kontinuierliche Überwachung von Kräften können mehrachsige Sensoren unerwartete Berührungen mit Objekten oder Personen erkennen. Dies ist eine wichtige Sicherheitsfunktion in der kollaborativen Robotik, wo Roboter gemeinsam mit menschlichen Mitarbeitern arbeiten. Erfahren Sie mehr über diese Cobot-Anwendung.
TIPP: Lesen Sie mehr über X-Y-Z-Roboter und mehrachsige Sensoren, die die Automatisierung vorantreiben.
Durch die Integration dieser Präzisionssensoren ermöglichen die Produkte von Interface eine schnellere, genauere und zuverlässigere automatisierte Kommissionier- und Sortiersysteme der nächsten Generation, wodurch die Effizienz und Rentabilität der Lieferkette erheblich verbessert werden.