Kalibrierung & Service
Falls Sie einen Sensor oder ein Messgerät zur Reparatur einsenden wollen gehen Sie bitte wie folgt vor: füllen Sie das untenstehende Formular aus und beschreiben Sie möglichst umfassend genau Ihre Reparaturaufgabe, Sie erhalten umgehend eine sogenannte RMA-Nummer, auf die Sie sich beziehen können Bitte drucken Sie die Bestätigungs-Mail von interfaceforce aus und legen Sie diese Ihrer Lieferung an uns/unseren untenstehenden Logistiker bei.
Unsere Labore sind ISO-17025 akkreditiert und bieten umfangreiche Möglichkeiten auch herstellerunabhängige DAkkS (oder A2LA) Kalibrierungen und Reparaturen länderübergreifend mit kurzen Durchlaufzeiten anzubieten.: z.B: ISO-376 / DKD-R3-3 / ASTM E74 / flexible Werkskalibrierungen / Systemkalibrierungen mit Justage/ System-Setup / Konformitätsbewertung nach Absprache
Service-Kalibrier-Lieferbedingungen:
Alle Informationen werden vertraulich behandelt, es sei denn, wir werden gesetzlich zu anderem verpflichtet. Die Kalibrierungen erfolgen durch statische Kräfte (Zug- und/oder Druckkraft) bzw. statische Momente (Links- und/oder Rechtsmoment). Die ermittelten Kalibrierwerte gelten für den Zeitpunkt der Kalibrierung, zeigt sich während der Kalibrierung, dass der Aufnehmer und oder Verstärker nicht kalibrierfähig ist, so wird kein Kalibrierschein ausgestellt wobei die Kosten für die durchgeführten Messungen (anteilig) in Rechnung gestellt werden. Alle Geräte müssen eindeutig gekennzeichnet und mit entsprechender Dokumentation sowie in einwandfreiem Zustand angeliefert werden. Die Kosten für Transport, Zollabfertigung und Verpackung (falls bei der Anlieferung nicht auch als Retourverpackung ausgelegt) des Kalibriergegenstandes trägt der Auftraggeber. interfaceforce sichert die ordnungsgemäße Kalibrierung der Geräte zu, übernimmt jedoch keine Haftung aus dem Einsatz und Betreiben der kalibrierten Geräte. interfaceforce haftet nicht für Beschädigungen am Kalibriergegenstand infolge Fehlbehandlung aufgrund falscher Informationen, Kennzeichnungen, verdeckte Mängel oder nicht vom Auftraggeber mitgeteilte Mängel. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Aufgrund der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) bitten wir Sie persönliche und sensible Informationen von Ihrem Laptop oder PC vollständig zu entfernen. Um ein Abhandenkommen Ihrer Daten oder Messungen auf dem Transportweg oder bei der Reparatur zu verhindern bitten wir Sie unbedingt vorab ein Backup zu erstellen und an einem sicheren Ort zu lagern.
Sowohl die A2LA (American Assoziation for Laboratory Accreditation) als u.a. auch die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) haben das multilaterale Abkommen MRA (Mutual Recognition Arrangement) zur gegenseitigen Anerkennung von Akkreditierungen bei der ILAC (International Laboratory Accreditation Cooperation) unterzeichnet. > Damit müssen die Kalibrierungen gegenseitig anerkannt werden
Das A2LA / ISO-17025 akkreditierte Kalibrierlabor der Interface Inc. bietet umfassenden Service und preiswerte Kalibrierungen, hier bieten wir Ihnen gerne einen Door to Door Service.
- Reparaturen und Kalibrierungen unserer Kraftaufnehmer, Drehmomentaufnehmer und Messverstärker
- auch für Fremdhersteller
- Kräften bis 5MN Zug und Druck und
- Drehmomente bis >10kN*m sowie
- Spannungen und
- Spannungsverhältnisse
Neben dem umfangreichen Serviceangebot in unserer Zentrale in Scottsdale bieten wir in Zusammenarbeit mit lokalen Kalibrierlaboren als erweitertes Leistungsangebot der interfaceforce e.K. nun auch hier in Deutschland Re-Kalibrierungen und Systemkalibrierungen mit kurzen Durchlaufzeiten an.
Im Labor bei München stehen derzeit 3 Kalibriereinrichtungen Kraftmessbereiche bereit, die es uns erlauben Kraftmessgeräte bis zur Klasse 0,5 nach ISO 376 oder DKD-R 3-3 in Zug- und Druckkraft zu kalibrieren. Durch eine Vielzahl von Adaptern können neben den normalen Kraftaufnehmern oder Kraftmessdosen auch Dynamometer und Federwaagen gemessen werden.
- Die Kraftkalibrieranlage UCM, von Morehouse, mit einem Messbereich von 2 kN bis 250 kN
- Die Kraftkalibrieranlage PCM, von Morehouse, mit einem Messbereich von 0,5 N bis 10 kN (inkl. Gold-Standard und Platinum Standard Referenzkraftaufnehmer von interface)
- Eine Totlast Kalibriereinrichtung, Eigenbau, mit einem Messbereich von 10 N bis 500 N
Alle verwendete Normale sind DAkkS, NIST oder PTB rückgeführt. In Verbindung mit unserer Kalibriersoftware können wir nun lokal Kalibrierungen nach ISO 376 – DKD-R 3-3 – VDI/VDE 2624 – freie Kalibrierabläufe durchführen. Weitere Richtlinien wie z.B. ASTM 74 folgen. Die Software unterstützt neben den Messverstärkern von interface auch Morehouse und HBM. Andere Systeme sind gegen einen Aufpreis implementierbar. Im Bereich von 20 N bis 250 kN erfolgt die Kalibrierung mit Transfernormalen. Für den Bereich von 0,5 N bis 500 N steht zudem eine Belastungseinrichtung mit Massen zur Verfügung. Die DAkkS Akkreditierung wird in Kürze beantragt. Für Kunden, die selbst ein entsprechendes Labor aufbauen wollen bieten wir diese Lösungen auch zum Kauf an. Bereits vorhandene Messtechnik kann in der Regel weiter verwendet werden.