Rotations-Drehmomentaufnehmer
Bei Drehmomentmessungen kann man in sogenannte „reine“ Drehmomente bzw. ein Drehmomente unterteilen, welche mit Querkräften oder Biegemomenten überlagert sind. Eine weiterer wichtiger Unterschied besteht auch darin, ob die Drehmomente statisch oder dynamisch sind, wobei mit dynamisch zeitlich schnell veränderliche Drehmomente gemeint sind.
Bei uns erhalten Sie Drehmomentsensoren und Drehmomentaufnehmer für rotierende und nicht rotierende Drehmomente für die verschiedensten Messbereiche. Ob mit hoher Torsions-Steifigkeit, als Sonderausführung oder x-fachem Überlastungsschutz oder in Kombination mit Fz Kraft (Tension & Torsion). Standardmäßig wird ein analoges, nicht verstärktes DMS-Brückenausgangssignal in mV/V von allen Drehmomentsensoren geliefert, auf Wunsch zusätzlich mit einem internen Messverstärker. Auch geht dies bis hin zu einem digitalem Signal, beispielsweise über die bekannte USB Schnittstelle. Ein weiteres Produkt unseres Angebots sind die digitalen Rotations-Messflansch Modelle HRDT.
-
Hochlast Rotationsdrehmoment Sensor Serie RT12F
- Messbereiche bis 450 kN*m mgl.
- 2-fache Überlastsicherheit
- hohe Unempfindlichkeit gegenüber magn. Feldern
- 15-5 PH Edelstahl-Welle
-
Digitaler Rotations-Messflansch HRDT
- Messbereiche bis 10KNm
- hoher Überlastschutz
- volle 18 Bit Auflösung
- DIN Befestigungsflansche
-
Rotations-Drehmomentaufnehmer
- 0,005 bis 20kN*m
- hohe Drehzahlen (30.000/min)
- 0,05% Genauigkeit
- inkl. Verstärker