• info@interfaceforce.de
  • +49 (0) 8022 - 27 16 67
Interfaceforce -Signalaufbereiter 101 | Interfaceforce
  • Kraftaufnehmer
    • Flachprofil-Kraftaufnehmer
    • Hochlastversionen
    • Mehrkomponenten-Aufnehmer
    • Kraftaufnehmer in S-Form
    • Miniaturkraftaufnehmer
    • Biegebalken & Messbolzen
    • Wägezellen
    • Kraftmessringe
    • Sonderlösungen • Specials
    • Zubehör und Optionen
  • Drehmomentaufnehmer
    • Drehmomentaufnehmer statisch
    • Drehmomentaufnehmer rotierend
  • DMS Messverstärker
  • Technische Informationen
  • Service (RMA)
  • Kontakt
Interfaceforce e. K.
Schwaighofstr. 29a
83684 Tegernsee
HRA 92469 München
Deutschland

Telefon:+49 (0) 8022 - 27 16 67
Fax:+49 (0) 8022 - 27 16 68
skype:interfaceforce
E-Mail:info@interfaceforce.de
Anrufen
E-Mail schreiben

Signalaufbereiter 101

28. Juni 2023

Signaltrenner werden in Instrumenten-, Steuerungs- und Messsystemen eingesetzt, bei denen eine genaue und zuverlässige Signalverarbeitung erforderlich ist. Der Zweck eines Signaltrenners ist es, sicherzustellen, dass das elektrische Signal eines Sensors mit den Eingangsanforderungen der nachfolgenden Signalverarbeitungsgeräte kompatibel ist.

Zu den wichtigsten Merkmalen von Signalkonditionierern gehören Verstärkung, Filterung, Isolierung und Linearisierung. Je nach spezifischer Anwendung und Art der Signale können sie verschiedene Funktionen erfüllen.

Interfaceforce-Signalaufbereiter werden mit einer Vielzahl von Wägezellen und Kraftmessgeräten verwendet. Messwertaufnehmer wandeln Kraft oder Gewicht in ein elektrisches Signal um. Das Ausgangssignal einer Wägezelle liegt in der Regel in Form einer kleinen elektrischen Spannung vor, die proportional zur aufgebrachten Kraft ist.

Schauen Sie unbedingt im Leitfaden zur Auswahl von Messgeräten nach, um Messgeräte mit Signaltrennern zu finden, die am besten für Ihre Kraftmessanwendung geeignet sind.

Verständnis der Verwendung von Signalkonditionierern mit Wägezellen

Verstärkung: Wägezellen erzeugen kleine elektrische Signale, die möglicherweise verstärkt werden müssen, um sie auf ein brauchbares Niveau zu bringen. Signalkonditionierer können integrierte Verstärker enthalten, die die Stärke des Wägezellensignals erhöhen. Diese Verstärkung trägt dazu bei, das Signal-Rausch-Verhältnis zu verbessern und die Empfindlichkeit des Systems zu erhöhen.

Filtern: Wägezellensignale können durch elektrisches Rauschen oder Interferenzen beeinträchtigt werden, was die Genauigkeit der Messungen verschlechtern kann. Signaltrenner verfügen oft über Filterfunktionen, um unerwünschtes Rauschen und Interferenzen aus dem Wägezellensignal zu entfernen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Signal sauber und zuverlässig ist.

Erregung: Wägezellen benötigen eine Erregerspannung oder einen Erregerstrom, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Signaltrenner liefern eine stabile und geregelte Erregungsquelle zur Versorgung der Wägezelle. Diese Erregerspannung wird der Wägezelle in der Regel über den Signaltrenner zugeführt, um konsistente und genaue Messungen zu gewährleisten.

Kalibrierung und Linearisierung: Wägezellen können nichtlineare Eigenschaften aufweisen, was bedeutet, dass die Beziehung zwischen der aufgebrachten Kraft und der Ausgangsspannung nicht vollkommen linear ist. Signalkonditionierer können Kalibrierungs- und Linearisierungsalgorithmen enthalten, um diese Nichtlinearitäten zu kompensieren. Durch Anwendung geeigneter mathematischer Anpassungen kann der Signalaufbereiter ein lineares Ausgangssignal liefern, das die aufgebrachte Kraft genau wiedergibt.

Signalumwandlung: Bei Wägezellensignalen handelt es sich in der Regel um analoge Spannungen, die jedoch zur weiteren Verarbeitung oder Übertragung in ein digitales Format umgewandelt werden müssen. Einige Signalkonditionierer enthalten Analog-Digital-Wandler (ADCs), die das analoge Wägezellensignal in digitale Daten umwandeln, damit es von digitalen Systemen verarbeitet werden kann.

Überlegungen zum Signalaufbereiter
Formfaktor: Kastenmontage, DIN-Schiene, Inline-Kabel, integriert in die Wägezelle
Ausgangsoptionen: ±5/±10VDC, 0,1-5VDC, Strom, Frequenz, Digital
Polarität: Bipolar oder unipolar
Bandbreite
Onboard-Filterung
Stromversorgungsart: Kabel, eingebaut, drahtlos
Immunität gegen Rauschen

Interfaceforce Top-Signalaufbereiter
PRODUKT: DMA2 SIGNALAUFBEREITER FÜR DIN-SCHIENENMONTAGE

  • Vom Benutzer wählbarer Analogausgang +/-10V, +/-5V, 4-20mA
  • 10-28 VDC Leistung
  • Wählbare Eingangsbereiche 5-50mV
  • Auf DIN-Schiene montierbar
  • Shunt-Kalibrierung auf Knopfdruck
  • 1000Hz-Bandbreite

PRODUKT: SGA AC/DC POWERED SIGNAL CONDITIONER

  • Vom Benutzer wählbarer Analogausgang +/-10V, +/-5V, 0-5V, 0-20mA, 4-20mA
  • 110VAC, 220VAC, ODER 18-24VDC Stromversorgung
  • Über Schalter wählbare Filterung 1Hz bis 5kHz
  • Ein Kanal versorgt bis zu vier Messwandler
  • Wählbarer Skalenendwert-Eingangsbereich .06 bis 30mV/V
  • Abgedichtetes ABS-Gehäuse
  • Optionaler Brückenabschluss und ferngesteuertes Shunt-Aktivierungsmodul

PRODUKT: ISG-ISOLIERTER DIN-SCHIENENMONTIERTER SIGNALAUFBEREITER

  • Galvanisch isolierte Spannungsversorgung
  • Hohe Genauigkeit
  • +/-5VDC oder +/-10VDC Analogausgang (4-20mA optional)
  • 10-30VDC Leistung
  • Über Schalter wählbare Filterung 1Hz bis 1kHz (bis zu 10kHz optional)
  • Akzeptiert Eingänge bis zu 4,5mV/V
  • Auf DIN-Schiene montierbar
  • CSC und LCSC-OEM Inline-SignalwandlerCSC and LCSC-OEM Inline Signal Conditioners

PRODUKT: CSC- und LCSC-OEM-INLINE-SIGNALKONSTANTEN

  • IP67-Edelstahlgehäuse (nur CSC)
  • CE-geprüft (nur CSC)
  • Einstellung von Nullpunkt und Spanne
  • 1 kHz Bandbreite

PRODUKT: VSC2 Robuster kompakter fahrzeugbetriebener Signalwandler

  • Hochgenauer bipolarer Präzisions-Differenzverstärker
  • ± 5 VDC Ausgang
  • Akzeptiert Eingänge von ±1,4 bis ±-4,2
  • 1000 Hz Tiefpassfilter
  • Robuste Konstruktion und kompakte Größe
  • Kurs-, Feinnull- und Spanne-Einstellungen
  • Aktivieren von R-CAL (Shunt Cal) mit internem Schalter

Signalkonditionierer stellen sicher, dass der Ausgang der Wägezelle hinsichtlich Genauigkeit, Stabilität und Kompatibilität mit dem Mess- oder Steuersystem optimiert ist. Sie helfen bei der Rauschunterdrückung, verstärken schwache Signale, sorgen für die Anregung und führen die Kalibrierung und Linearisierung durch, um präzise und zuverlässige Messungen von Kraft oder Gewicht zu gewährleisten.

Besuchen Sie den Interface Instrumentation Selection Guide, um alle verfügbaren Produkte mit Signalkonditionierungsfunktion zu sehen.

Sehen Sie sich das Webinar Testing Lab Essentials Part 3 an, um mehr über die Vorteile und Anwendungsfälle von Interface Signal Conditioners zu erfahren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neue Beiträge

  • Kraftmessung ist grundlegend für die Materialprüfung
  • Wie funktioniert die Zugprüfung?
  • Grundlagen der Biegestabwägezelle
  • Skizzierung von Kraftlösungen für strukturelle Abstützungen
  • Die Luftfahrtindustrie steigt mit Interface-Lösungen auf

Kategorien

  • Allgemein
  • DMS Messverstärker
  • Drehmomentaufnehmer
  • Kraftaufnehmer
Sie haben Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns unter:

  • info@interfaceforce.de
  • +49 (0) 8022 - 271667
Interfaceforce
interfaceforce® e.K. Schwaighofstr. 29a
83684 Tegernsee
Deutschland
Telefon: +49 (0) 8022 - 27 16 67
Fax: +49 (0) 8022 - 27 16 68
E-Mail: info@interfaceforce.de
Skype: interfaceforce
  • Kontakt
  • AGB [GTC]
  • Impressum
  • Datenschutz
Aktuelle Beiträge
Code of Conduct
2023 interfaceforce® e.K. i
SIGN+DESIGN Werbeagentur
  • load-cell
  • Druckmessdose
  • Messdose
  • Kraftmessdose
  • Kraftmesser
  • Kraftmesstechnik
  • Build-Up-System
  • Messwandler
  • Messwertaufnehmer
  • Kraftmessring
  • DMS-Messverstärker
  • Kalibrierkraftaufnehmer
  • Kraftaufnehmer Berlin
  • Kraftaufnehmer Essen
  • Kraftaufnehmer Dortmund
  • Kraftaufnehmer Düsseldorf
  • Kraftaufnehmer Frankfurt
  • Kraftaufnehmer Hamburg
  • Kraftaufnehmer Köln
  • Kraftaufnehmer Leipzig
  • Kraftaufnehmer München
  • Kraftaufnehmer Stuttgart
  • Kraftmesszelle
  • Druckdose
  • Kraftmessbolzen
  • Messbolzen
  • Interface Global