• info@interfaceforce.de
  • +49 (0) 8022 - 27 16 67
Interfaceforce -Rover-Raddrehmomentüberwachung | Interfaceforce
  • Kraftaufnehmer
    • Flachprofil-Kraftaufnehmer
    • Hochlastversionen
    • Mehrkomponenten-Aufnehmer
    • Kraftaufnehmer in S-Form
    • Miniaturkraftaufnehmer
    • Biegebalken & Messbolzen
    • Wägezellen
    • Kraftmessringe
    • Sonderlösungen • Specials
    • Zubehör und Optionen
  • Drehmomentaufnehmer
    • Drehmomentaufnehmer statisch
    • Drehmomentaufnehmer rotierend
  • DMS Messverstärker
  • Technische Informationen
  • Service (RMA)
  • Kontakt
Interfaceforce e. K.
Schwaighofstr. 29a
83684 Tegernsee
HRA 92469 München
Deutschland

Telefon:+49 (0) 8022 - 27 16 67
Fax:+49 (0) 8022 - 27 16 68
skype:interfaceforce
E-Mail:info@interfaceforce.de
Anrufen
E-Mail schreiben

Rover-Raddrehmomentüberwachung

14. März 2022

Rover-Raddrehmomentüberwachung in der Luft- und Raumfahrtindustrie

Kundenbedarf / Herausforderung

Ein Raumfahrtunternehmen möchte ein System um das Drehmoment und die Kraft der Räder ihres Raumfahrzeugs Rover zu messen. Sie möchten die Drehmomentmessungen überwachen können, um festzustellen ob der Rover in Bewegung ist oder nicht, wenn der Motor läuft. Die Kraftmessung wird benötigt, um den Kontakt mit dem Boden zu überwachen, für die Bodenkontrolle.

Interface-Lösung

Interface empfiehlt die Verwendung des T14 Schleifring-Wellen-Drehmomentaufnehmer, der im Inneren des Rades des Rovers neben dem Motor installiert wird. Um ein drahtloses System zu schaffen, wird der Sensor an den WTS-AM-1E Drahtloser Dehnungsbrücken-Sender Modul befestigt, das die Messwerte des Sensors drahtlos die an das WTSBS- 1 Handheld-Display für mehrere Transmitter oder den PC des Kunden über die drahtlose Basisstation übermittelt.

Drehmomentmessung Rover

Ergebnisse

Drehmomentsensor und Wireless Telemetriesystem (WTS) von Interface messen erfolgreich das Drehmoment und die Kräfte der Rover-Räder.

Material

  • T14 Schleifring-Wellen-Drehmomentaufnehmer
  • WTS-AM-1E Drahtloses Dehnungsmessbrücken-Sendemodul
  • WTS-BS-1 Handmessgerät für mehrere Messwertgeber
  • WTS-BS-4 Drahtlose Basisstation mit USB-Schnittstelle
  • Kunden-PC oder Laptop

Wie es funktioniert

  1. Der T14 Schleifringwellen-Drehmomentaufnehmer ist in den Rädern des Rovers installiert und mit dem Motor verbunden.
  2. Das WTS-AM-1E Wireless Strain Bridge Transmitter Modul ist mit dem T14 verbunden und sammelt Datenergebnisse der Räder, wenn der Rover steht oder sich bewegt.
  3. Die Datenergebnisse werden drahtlos entweder an das WTS-BS-1 Handheld Display für mehrere Sender, oder an die drahtlose Basisstation WTS-BS-4 mit USB Schnittstelle übertragen und an den PC oder Laptop des Kunden angeschlossen.

 

 

Neue Beiträge

  • Interface Produktneuheiten Winter 2023
  • Wie funktionieren Wägezellen?
  • Datenerfassungssysteme 101
  • Lösungen zur Kraftmessung und -überwachung an Unterhaltungsorten
  • Hochtemperatur-Wägezellen 101

Kategorien

  • Allgemein
  • DMS Messverstärker
  • Drehmomentaufnehmer
  • Kraftaufnehmer
Sie haben Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns unter:

  • info@interfaceforce.de
  • +49 (0) 8022 - 271667
Interfaceforce
interfaceforce® e.K. Schwaighofstr. 29a
83684 Tegernsee
Deutschland
Telefon: +49 (0) 8022 - 27 16 67
Fax: +49 (0) 8022 - 27 16 68
E-Mail: info@interfaceforce.de
Skype: interfaceforce
  • Kontakt
  • AGB [GTC]
  • Impressum
  • Datenschutz
Aktuelle Beiträge
Code of Conduct
2023 interfaceforce® e.K. i
SIGN+DESIGN Werbeagentur
  • load-cell
  • Druckmessdose
  • Messdose
  • Kraftmessdose
  • Kraftmesser
  • Kraftmesstechnik
  • Build-Up-System
  • Messwandler
  • Messwertaufnehmer
  • Kraftmessring
  • DMS-Messverstärker
  • Kalibrierkraftaufnehmer
  • Kraftaufnehmer Berlin
  • Kraftaufnehmer Essen
  • Kraftaufnehmer Dortmund
  • Kraftaufnehmer Düsseldorf
  • Kraftaufnehmer Frankfurt
  • Kraftaufnehmer Hamburg
  • Kraftaufnehmer Köln
  • Kraftaufnehmer Leipzig
  • Kraftaufnehmer München
  • Kraftaufnehmer Stuttgart
  • Kraftmesszelle
  • Druckdose
  • Kraftmessbolzen
  • Messbolzen
  • Interface Global