Prüfung und Messung im autonomen Zeitalter
Die Verkehrslandschaft befindet sich in einem radikalen Wandel. Was einst als Science-Fiction-Konzept galt, ist heute in Fahrzeugen, Flugzeugen und mobilen Robotersystemen alltägliche Realität. Der Wandel hin zur autonomen Mobilität, der von selbstfahrenden Autos und Lastwagen bis hin zu hochentwickelten unbemannten Flugzeugen und autonomen mobilen Robotern (AMR) reicht, verspricht eine nie dagewesene Effizienz, Sicherheit und neue Möglichkeiten für den Transport von Gütern und Personen.
Schätzungen zufolge sind weltweit über 54 Millionen Autos mit zumindest einem gewissen Grad an Automatisierung in Betrieb. Autonome Fahrzeuge befinden sich seit mehr als einem Jahrhundert in der Entwicklung. Im Jahr 1986 entwickelte der deutsche Wissenschaftler Ernst Dickmanns einen autonomen Mercedes-Van, der in der Lage war, Autos, Personen und Objekte zu erkennen. Google brachte sein Konzept für selbstfahrende Autos, das heute als Waymo bekannt ist, 2009 auf den Markt. Ende 2024 wird Waymo über 1.500 autonome Fahrzeuge in Städten wie San Francisco, Phoenix, Los Angeles und Austin einsetzen.
Die Zukunft der autonomen Fahrzeuge hängt ganz von einem entscheidenden Faktor ab: absolute Präzision und Zuverlässigkeit, die durch strenge Tests und Messungen bestätigt werden. Anders als menschliche Fahrer oder Piloten, die sich an unvorhergesehene Umstände anpassen können, müssen autonome Systeme unter allen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Dies macht präzise Test- und Messlösungen unverzichtbar.
Interface, ein führendes Unternehmen in der Kraft- und Drehmomentmessung, steht an vorderster Front, um diese autonome Revolution zu ermöglichen. Wir liefern seit Jahrzehnten hochpräzise Sensoren und Messgeräte an Automobil-, Luft- und Raumfahrt– sowie Industriehersteller. Mit dem Einzug der Autonomie in diese Bereiche ist Interface einzigartig positioniert, um die komplexen Testanforderungen von Fahrzeugen der nächsten Generation für den Einsatz zu Lande, zu Wasser und in der Luft zu unterstützen.
Prüfung und Messung in autonomen Systemen
Die Intelligenz eines autonomen Fahrzeugs liegt in seiner Fähigkeit, seine Umgebung wahrzunehmen, Entscheidungen zu treffen und Aktionen fehlerfrei auszuführen. Dieser komplizierte Prozess basiert auf einer Grundlage von Daten verschiedener Sensoren und der präzisen Steuerung mechanischer Systeme. Jede Ungenauigkeit oder jedes Versagen dieser Komponenten kann schwerwiegende Folgen haben. Daher ist eine umfassende Prüfung nicht nur ein Schritt der Qualitätskontrolle, sondern eine grundlegende Anforderung an Sicherheit und Funktionalität.
Die genaue Messung von physikalischen Kräften und Drehmomenten ist unerlässlich, um zu verstehen, wie autonome Systeme mit ihrer Umgebung interagieren, und um sicherzustellen, dass ihre mechanischen Komponenten wie vorgesehen funktionieren. Dies umfasst alles, von den Kräften, die von Robotergreifern ausgeübt werden, über das von Elektromotoren erzeugte Drehmoment bis hin zu den strukturellen Belastungen, denen das Fahrzeugchassis ausgesetzt ist.
Interface bietet eine Reihe von hochpräzisen Test- und Messprodukten, die auf die spezifischen Anforderungen verschiedener autonomer Fahrzeugplattformen zugeschnitten sind.
Tests mit autonomen Fahrzeugen (AV)
Die Entwicklung von selbstfahrenden Autos und Lastkraftwagen umfasst umfangreiche Tests von Komponenten des Antriebsstrangs, Bremssystemen, Lenkmechanismen und der strukturellen Integrität unter verschiedenen Lastbedingungen. Die Kraftmesszellen von Interface messen die Kräfte auf verschiedene Teile autonomer Fahrzeuge, von Bremspedalen und Aufhängungssystemen bis hin zu Sicherheitsgurten und Crashtestwänden. Unsere Drehmomentaufnehmer bewerten die Motorleistung und das Feedback des Lenksystems. Spezialisierte Sensoren, wie mehrachsige Kraftmessdosen, helfen bei der Analyse komplexer Kräfte und Momente auf Komponenten wie Sitze und Fahrwerkspunkte. Die Tests für autonome Fahrzeuge konzentrieren sich auf die Leistungsvalidierung, Sicherheitstests, Haltbarkeit, Ermüdungsanalyse und die Charakterisierung von Komponenten. Weitere Informationen finden Sie in Interface validiert Trends in der Automobilprüfung und -messung.
Prüfung von Drohnen (unbemannte Luftfahrzeuge)
Die Gewährleistung eines stabilen Flugs, einer hohen Nutzlastkapazität und eines zuverlässigen Betriebs unter verschiedenen atmosphärischen Bedingungen erfordert präzise Kraft- und Gewichtsmessungen. Interface-Kraftmessdosen sind ideal für die Messung des Nutzlastgewichts, des Propellerschubs und der Kräfte, die bei aerodynamischen Tests auf die Flügelstrukturen einwirken. Ingenieure und Prüflabore konzentrieren sich auf die aerodynamische Leistung, die Überprüfung der Nutzlastkapazität, die Messung des Schubs und die Analyse der Strukturbelastung. Lesen Sie hier: Kraftmessung lässt UAVs hoch fliegen
AMRs (Autonome Mobile Roboter)
Diese Roboter, die in der Logistik, der Fertigung und anderen Branchen eingesetzt werden, erfordern eine präzise Steuerung von Bewegungen, Greif- und Hebeaufgaben sowie ein genaues Nutzlastmanagement. Mini-Wägezellen werden für das präzise Wiegen von Objekten und die Überwachung der Nutzlast verwendet. Drehmomentaufnehmer messen die Rotationskräfte in Robotergelenken und Antriebssystemen, die für kontrollierte Bewegungen und Greifvorgänge entscheidend sind. Mehrachsige Sensoren liefern umfassende Kraft- und Drehmomentdaten für komplexe Roboterarmbewegungen und Stabilitätsanalysen. Lesen Sie mehr dazu: Wie die Kraftmessung die AMR-Innovation vorantreibt. Test- und Messprogramme sind entscheidend für die Kalibrierung von Greifkräften, die Prüfung der Nutzlastkapazität, die Bestimmung des Schwerpunkts, die Analyse von Navigationskräften und die Überwachung der Langzeitleistung.
Lösungen von Interface bieten Unterstützung für Tests autonomer Fahrzeuge
Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in der Industrieautomation verfügt Interface über einen tiefen Einblick in die spezifischen Anforderungen bei der Prüfung autonomer Fahrzeuge. Der häufigste Test ist der Komponententest, bei dem einzelne Teile isoliert und getestet werden, um sicherzustellen, dass sie den Spezifikationen des Fahrzeugdesigns entsprechen. Systemintegrationstests bewerten, wie verschiedene Komponenten innerhalb des größeren autonomen Systems funktionieren. Bei den Leistungstests werden wichtige Betriebskennzahlen wie Geschwindigkeit, Effizienz, Leistungsabgabe und Reaktionsfähigkeit in allen fahrenden Fahrzeugen gemessen.
Autonome Fahrzeuge (AVs) erfordern umfangreiche Haltbarkeits- und Lebenszyklustests, bei denen Komponenten und Systeme einer längeren Nutzung und Beanspruchung ausgesetzt werden, um die Lebensdauer vorherzusagen und potenzielle Fehlerpunkte zu identifizieren. Vorschriften und Sicherheitsanforderungen erfordern strenge Konformitätstests, um zu gewährleisten, dass autonome Fahrzeuge die strengen gesetzlichen Normen für einen sicheren Betrieb erfüllen.
Der Interface-Vorteil: Genauigkeit, Verlässlichkeit und Fachwissen
Die Wahl von Interface-Produkten für autonome Fahrzeugtests bietet deutliche Vorteile. Unsere Sensoren liefern die für kritische Validierungs- und Kalibrierungsprozesse erforderlichen hochgenauen Daten. Die Produkte von Interface sind für ihre Robustheit und gleichbleibende Leistung bekannt, was für anspruchsvolle Testumgebungen unerlässlich ist.
Interface bietet eine breite Palette von Sensortechnologien für die Erprobung autonomer Fahrzeuge an, darunter:
- Kraftmessdosen
- Mini-Kraftmessdosen
- Drehmomentaufnehmer
- Mehrachsige Sensoren
- Messgeräte
- Datenerfassungssysteme
- Drahtlose Telemetriesysteme
- Kundenspezifische Sensoren
Die breite Palette an Standard- und kundenspezifischen Lösungen von Interface ermöglicht es uns, einzigartige Testanforderungen auf verschiedenen autonomen Plattformen zu erfüllen. Moderne Instrumentierung und drahtlose Optionen erleichtern die effiziente Datenerfassung und die Integration in digitale Prüfabläufe.
Der Weg in die Zukunft
Da die autonome Technologie rasant voranschreitet, wird die Komplexität dieser Systeme nur noch zunehmen. Dies erfordert ein kontinuierliches Engagement für anspruchsvolle Test- und Messlösungen. Interface hat sich der Innovation an der Seite der Pioniere der autonomen Mobilität verschrieben und liefert die notwendigen Werkzeuge, um die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung der Fahrzeuge zu gewährleisten, die unsere Zukunft prägen werden.
Von der Präzision, die für die empfindliche Lieferung einer Drohne erforderlich ist, bis hin zu den robusten Tests, die für einen selbstfahrenden Lkw benötigt werden, bietet Interface die grundlegenden Messlösungen, die das autonome Zeitalter möglich machen. Lesen Sie unsere Fallstudie: Die entscheidende Rolle von Interface in den Märkten für Fahrzeuge und urbane Mobilität.
Wenden Sie sich noch heute an Interface, um zu erfahren, wie unsere Test- und Messlösungen Ihre Anforderungen an autonome Fahrzeugtests unterstützen können.