• info@interfaceforce.de
  • +49 (0) 8022 - 27 16 67
Interfaceforce -Prüfung für Handelsdrohnen und Paketlieferung | Interfaceforce
  • Kraftaufnehmer
    • Flachprofil-Kraftaufnehmer
    • Hochlastversionen
    • Mehrkomponenten-Aufnehmer
    • Kraftaufnehmer in S-Form
    • Miniaturkraftaufnehmer
    • Biegebalken & Messbolzen
    • Wägezellen
    • Kraftmessringe
    • Sonderlösungen • Specials
    • Zubehör und Optionen
  • Drehmomentaufnehmer
    • Drehmomentaufnehmer statisch
    • Drehmomentaufnehmer rotierend
  • DMS Messverstärker
  • Technische Informationen
  • Service (RMA)
  • Kontakt
Interfaceforce e. K.
Schwaighofstr. 29a
83684 Tegernsee
HRA 92469 München
Deutschland

Telefon:+49 (0) 8022 - 27 16 67
Fax:+49 (0) 8022 - 27 16 68
skype:interfaceforce
E-Mail:info@interfaceforce.de
Anrufen
E-Mail schreiben

Prüfung für Handelsdrohnen und Paketlieferung

20. Oktober 2020

Die Zustellung von Drohnenpaketen und der Einsatz von Drohnen im Allgemeinen haben weltweit rasant zugenommen. Eine Technologie, die einst in Science-Fiction und Phantasie verbannt war, wird zu einem echten Aktivposten und hat enorme Auswirkungen auf viele kommerzielle Anwendungen in den Bereichen Militär und Verteidigung, Konsumgüter, Logistik und Bestandsverwaltung, Industrieautomation, Bauwesen, Sicherheit, Landwirtschaft, Gesundheitswesen, Bildgebung und Vermessung sowie Versand und Erfüllung.

Um Ihnen einen Eindruck von den Auswirkungen von Drohnen zu geben, werfen Sie einen Blick auf die jüngsten von der FAA veröffentlichten Zahlen zu registrierten Drohnen nur in den USA:

  • 1.710.159 Drohnen registriert
  • 495.909 Handelsdrohnen registriert
  • 1.210.751 Freizeitdrohnen registriert
  • 195.346 Remote-Piloten zertifiziert

In dieser wachsenden Branche, die in den nächsten Jahren voraussichtlich eine Größe von 6 Mrd. USD erreichen wird, spielen Test- und Mess- sowie eingebettete Sensoren eine wichtige Rolle. Wägezellen spielen eine große Rolle beim Design und der Entwicklung dieser speziellen Flugzeugtechnologie und der laufenden Überwachung während des Fluges. Drohnen werden als unbemannte Luftfahrzeuge eingestuft. Grundsätzlich ein Flugzeug ohne menschlichen Piloten. Der erfolgreiche Betrieb eines UAV hängt von einem System ab, einschließlich des Fahrzeugs, einer bodengestützten Steuerung und Kommunikationskomponenten, die alle strengen Leistungsprüfungsstandards und ständiger Datenrückmeldung entsprechen müssen.

Das Wissen und die Werkzeuge, die wir zum Testen und Messen der Leistung von Flugzeugen und Raumfahrzeugen einsetzen, können in kleinerem Maßstab auf Drohnen übertragen werden. Drohnenhersteller müssen im Test Datenpunkte zu Schub und Geschwindigkeit erfassen und Echtzeit-Sensordaten zu verwendeten Drohnen erfassen. Tatsächlich wird eine große Vielzahl von Sensortypen für Drohnenanwendungen verwendet, einschließlich: Kraftsensoren, Gyroskope, Barometer und Beschleunigungsmesser.

Die meisten Freizeitdrohnen haben während der Konstruktions- und Konstruktionsphase umfangreiche Tests bestanden, um die Sicherheit für jeden am Boden zu gewährleisten. Frühe Anwendungen und die Annahme lösten sofortige Vorschriften und Sicherheitsanforderungen aus. Wir sehen jetzt die schnellste Ausweitung dieser Technologie auf den kommerziellen Einsatz. Die Zukunft der Drohnen-Technologie für den breiten Geschäftsgebrauch hat mehrere der weltweit größten Unternehmen, die sich mit der umfassenden Entwicklung und Bereitstellung von UAVs für die Paketzustellung befassen, darunter Alphabet (Google), Amazon, UPS, CVS und Walmart.

Kommerzielle Anwendungen erfordern in allen Anwendungsfällen wesentlich strengere Tests, insbesondere für den Transport von Objekten. Die meisten Industrieländer haben Anforderungen und Vorschriften für die kommerzielle Nutzung definiert, wie beispielsweise die FAA in den USA. Nicht nur die Sicherheit der Menschen vor Ort ist von entscheidender Bedeutung, sondern auch der Schutz des Werts der Güter im Transportwesen.

Um zu demonstrieren, wie Kraftmesslösungen mit Drohnen-Technologie verwendet werden, hat Interface einen animierten Anwendungshinweis erstellt, der zeigt, wie eine Kraftlösung für die Echtzeitüberwachung von Drohnen auf dem Schifffahrts- und Fulfillment-Markt erforderlich ist. Beim Testen über den Flug hinaus besteht ein gewisses Maß an Komplexität, wenn Sie einer Drohne das Gewicht eines Pakets hinzufügen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anwendungsfall Drohnen-Test

Kundenherausforderung:
Ein Kunde wandte sich an Interface, um eine Kraftstofflösung zu liefern, mit der eine „Nutzlast“ gewogen und diese Daten in Echtzeit verwendet werden können, um die Propellermotoren anzuweisen, Gewichtsverlagerungen oder ungleichmäßige Gewichtsverteilung auszugleichen. Der Zweck der Kraftlösung bestand darin, der Drohne zu helfen, die Nutzlast anzuheben und normal zu fliegen, um ihr Ziel zu erreichen.

Lösung zur Messung der Schnittstellenkraft:
Um diese Herausforderung zu lösen, lieferte Interface vier WMC-Miniatur-Wägezellen aus versiegeltem Edelstahl, mit denen das Gewicht der Nutzlast gemessen und Gewichtsverlagerungen und -verteilungen im Flug erfasst wurden. Bei Verschiebung und ungleichmäßiger Verteilung senden die Wägezellen zum Ausgleich ein Signal an die erforderlichen Propellermotoren.

Wie es funktioniert:
Die vier Miniatur-Wägezellen sind unabhängig voneinander mit jedem der vier Fahrwerksbeine verbunden. Die Wägezellen werden dann mit dem Prozessor der Drohne verbunden, wodurch die Wägezelle das Gewicht der Nutzlast kommunizieren und die Informationen speichern kann. Während die Drohne fliegt und sich das Gewicht verschiebt, kann die Wägezelle die Informationen in Echtzeit an den Prozessor weiterleiten, so dass die Drehzahl der einzelnen Motoren zunimmt, um das Schaltgewicht auszugleichen.

Neue Beiträge

  • Interface Produktneuheiten Winter 2023
  • Wie funktionieren Wägezellen?
  • Datenerfassungssysteme 101
  • Lösungen zur Kraftmessung und -überwachung an Unterhaltungsorten
  • Hochtemperatur-Wägezellen 101

Kategorien

  • Allgemein
  • DMS Messverstärker
  • Drehmomentaufnehmer
  • Kraftaufnehmer
Sie haben Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns unter:

  • info@interfaceforce.de
  • +49 (0) 8022 - 271667
Interfaceforce
interfaceforce® e.K. Schwaighofstr. 29a
83684 Tegernsee
Deutschland
Telefon: +49 (0) 8022 - 27 16 67
Fax: +49 (0) 8022 - 27 16 68
E-Mail: info@interfaceforce.de
Skype: interfaceforce
  • Kontakt
  • AGB [GTC]
  • Impressum
  • Datenschutz
Aktuelle Beiträge
Code of Conduct
2023 interfaceforce® e.K. i
SIGN+DESIGN Werbeagentur
  • load-cell
  • Druckmessdose
  • Messdose
  • Kraftmessdose
  • Kraftmesser
  • Kraftmesstechnik
  • Build-Up-System
  • Messwandler
  • Messwertaufnehmer
  • Kraftmessring
  • DMS-Messverstärker
  • Kalibrierkraftaufnehmer
  • Kraftaufnehmer Berlin
  • Kraftaufnehmer Essen
  • Kraftaufnehmer Dortmund
  • Kraftaufnehmer Düsseldorf
  • Kraftaufnehmer Frankfurt
  • Kraftaufnehmer Hamburg
  • Kraftaufnehmer Köln
  • Kraftaufnehmer Leipzig
  • Kraftaufnehmer München
  • Kraftaufnehmer Stuttgart
  • Kraftmesszelle
  • Druckdose
  • Kraftmessbolzen
  • Messbolzen
  • Interface Global