• info@interfaceforce.de
  • +49 (0) 8022 - 27 16 67
Interfaceforce -Neue Interface-Fallstudie zu Prüfungen, Wägen und Waagen | Interfaceforce
  • Kraftaufnehmer
    • Flachprofil-Kraftaufnehmer
    • Hochlastversionen
    • Mehrkomponenten-Aufnehmer
    • Kraftaufnehmer in S-Form
    • Miniaturkraftaufnehmer
    • Biegebalken & Messbolzen
    • Wägezellen
    • Kraftmessringe
    • Sonderlösungen • Specials
    • Zubehör und Optionen
  • Drehmomentaufnehmer
    • Drehmomentaufnehmer statisch
    • Drehmomentaufnehmer rotierend
  • DMS Messverstärker
  • Technische Informationen
  • Service (RMA)
  • Kontakt
Interfaceforce e. K.
Schwaighofstr. 29a
83684 Tegernsee
HRA 92469 München
Deutschland

Telefon:+49 (0) 8022 - 27 16 67
Fax:+49 (0) 8022 - 27 16 68
skype:interfaceforce
E-Mail:info@interfaceforce.de
Anrufen
E-Mail schreiben

Neue Interface-Fallstudie zu Prüfungen, Wägen und Waagen

15. Juli 2022

Prüf- und Messverfahren werden bei der Entwicklung und Überwachung von Produkten in allen Branchen eingesetzt. Seit mehr als fünf Jahrzehnten stellt Interface Lösungen für die Kraftmessung her und hat eine Vielzahl von Sensorgeräten für Hunderttausende von verschiedenen Anwendungsfällen und Applikationen geliefert.

Eine der ältesten Anwendungen für unsere Kraftmesssensoren war das Wägen und Wiegen. Von den Waagen, die wir in Verpackungszentren verwenden, bis hin zu den riesigen Wägekontrollgeräten, die im Transportwesen eingesetzt werden, sind Wäge- und Waagenmesslösungen entscheidend für die erfolgreiche Entwicklung, Konstruktion, Markteinführung und Wartung von Produkten und Komponenten.

Viele der ersten Kraftsensoren wurden zum Wiegen von Objekten entwickelt, und sie sind auch heute noch ein wichtiger Bestandteil der Prüf- und Messtechnik. Da sich die Produkte weiterentwickeln und neue Erfindungen auf den Markt kommen, müssen die Sensoren ihre Haltbarkeit, Qualität und Genauigkeit für große und miniaturisierte Anwendungen beibehalten. Aus diesem Grund wenden sich Erfinder und Innovatoren heute an Interface, wenn es um Sensoren geht, die für den Einsatz in der Robotik, im Internet der Dinge und in der Fabrikautomatisierung für Wägezwecke konzipiert sind.

Der einzige Unterschied zwischen damals und heute besteht darin, dass Interface die Messgenauigkeit mit einer breiten Palette von Kraftsensormodellen, -konfigurationen, -größen, -kapazitäten und -spezifikationen perfektioniert hat, mit denen sowohl Gewicht in „Jumbo“-Maßstäben als auch äußerst kleine, winzige Kräfte als eingebetteter Sensor präzise gemessen werden können.

Die Bestimmung des genauen Gewichts ist ein wichtiger Datenpunkt, den Hersteller in allen Arten von Anwendungsfällen während des gesamten Produktlebenszyklus benötigen. Unabhängig davon, ob sie die Informationen für den Transport eines Objekts, das Heben des Objekts oder die Erstellung eines Spezifikationsblatts benötigen, sind genaue Daten für Gewichtsmessungen von grundlegender Bedeutung für Sicherheit und Funktion. Dazu gehören das Wiegen einzelner und kombinierter Teile in der frühen Entwurfsphase, das Wiegen der hergestellten Ausrüstung während der Montage und Produktion, die Verwendung von Waagen für das Wiegen der Ausgabe mit exaktem Maß sowie die Ermittlung des Echtzeitgewichts bei Vertrieb und Transport.

Zu diesem Zweck bietet Interface eine Vielzahl von Kraftmesszellen und Messgeräten an. Seit der Entwicklung unserer ersten Wägezellen im Jahr 1968 haben wir Millionen dieser Produkte für Ingenieure und Konstrukteure gebaut, die hochpräzise Kraftsensoren für eine genaue und zuverlässige Datenerfassung in der Prüf- und Messtechnik benötigen. Unsere Kunden repräsentieren ein breites Spektrum an Branchen, Produkten, Gerätetypen, Werkzeugen und Elektronik, die sich auf uns verlassen, wenn es um den Nachweis von Genauigkeit, Konsistenz und Zuverlässigkeit bei der Leistung in der Messtechnik geht.

In unserer neuesten Fallstudie stellen wir vier Anwendungsfälle für Waagen vor, bei denen Interface-Sensortechnologien zum Einsatz kommen. Ein definiertes Gewicht als Produktspezifikation erfordert eine extreme Messgenauigkeit. Der Einsatz von Präzisionskraftmesslösungen und -instrumenten ermöglicht es Produktingenieuren und Herstellern, Daten zu sammeln und diese als Teil des Produktdesigns zu verwenden.

Accuracy Matters for Scales and Weighing konzentriert sich auf Wäge- und Waagenanwendungen, die bei schweren Maschinen, medizinischen Geräten, Betriebsbehältern und Vertriebslösungen eingesetzt werden. In jedem dieser Fälle ist die Verwendung von Gewicht bei der Entwicklung, Herstellung und Lieferung dieser Produkte von grundlegender Bedeutung für jeden Anwendungsfall und den Erfolg des Produkts.

Neue Beiträge

  • Interface erforscht kommerzielle Startlösungen
  • Interface Produktneuheiten Frühjahr 2023
  • Kollaborative Roboter mit Schnittstellensensoren
  • Wie Wägezellen kaputt gehen können
  • Fertigung und Produktionslösungen von Interface

Kategorien

  • Allgemein
  • DMS Messverstärker
  • Drehmomentaufnehmer
  • Kraftaufnehmer
Sie haben Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns unter:

  • info@interfaceforce.de
  • +49 (0) 8022 - 271667
Interfaceforce
interfaceforce® e.K. Schwaighofstr. 29a
83684 Tegernsee
Deutschland
Telefon: +49 (0) 8022 - 27 16 67
Fax: +49 (0) 8022 - 27 16 68
E-Mail: info@interfaceforce.de
Skype: interfaceforce
  • Kontakt
  • AGB [GTC]
  • Impressum
  • Datenschutz
Aktuelle Beiträge
Code of Conduct
2023 interfaceforce® e.K. i
SIGN+DESIGN Werbeagentur
  • load-cell
  • Druckmessdose
  • Messdose
  • Kraftmessdose
  • Kraftmesser
  • Kraftmesstechnik
  • Build-Up-System
  • Messwandler
  • Messwertaufnehmer
  • Kraftmessring
  • DMS-Messverstärker
  • Kalibrierkraftaufnehmer
  • Kraftaufnehmer Berlin
  • Kraftaufnehmer Essen
  • Kraftaufnehmer Dortmund
  • Kraftaufnehmer Düsseldorf
  • Kraftaufnehmer Frankfurt
  • Kraftaufnehmer Hamburg
  • Kraftaufnehmer Köln
  • Kraftaufnehmer Leipzig
  • Kraftaufnehmer München
  • Kraftaufnehmer Stuttgart
  • Kraftmesszelle
  • Druckdose
  • Kraftmessbolzen
  • Messbolzen
  • Interface Global