Mit sensorbasierten Landmaschinen die Ernte von morgen einfahren
Von massiven Feldgeräten bis hin zu hochentwickelten Viehwägesystemen sind präzise Messlösungen das Rückgrat der landwirtschaftlichen Innovation.
Das Wachstum des Landwirtschaftsmarktes hängt von fortschrittlichen Maschinen und Technologien ab, die die Effizienz, Produktivität und Sicherheit erhöhen. In fünf Jahren wird der weltweite Markt für landwirtschaftliche Maschinen etwa 254 Milliarden Dollar erreichen.
Schnittstellensensortechnologien stehen bei dieser Entwicklung an vorderster Front und bieten Genauigkeit und Zuverlässigkeit, die für die Optimierung von Landmaschinen und -systemen unerlässlich sind.
Das Gebot der Präzision: Messungen in der Landtechnik
Landmaschinen, die eine breite Palette von Geräten wie Traktoren, Mähdrescher, Ballenpressen und Pflanzmaschinen umfassen, arbeiten unter außergewöhnlich anspruchsvollen Bedingungen. Diese Maschinen sind immensen Kräften, wechselndem Terrain und rauem Wetter ausgesetzt.
Genaue Kraft-, Drehmoment- und Gewichtsmessungen sind vorteilhaft und entscheidend, um sicherzustellen, dass Maschinen mit maximaler Effizienz arbeiten, den Ausstoß maximieren und den Ausschuss minimieren. Sensortechnologien tragen dazu bei, Geräteausfälle zu vermeiden, Bediener zu schützen und die Integrität komplexer Systeme zu erhalten.
Da sich alle Formen der Landwirtschaft an einem Scheideweg der Innovation befinden, sind Daten von zentraler Bedeutung, um bessere Entscheidungen zu treffen und Erkenntnisse für Aufgaben wie die präzise Platzierung von Saatgut, die optimierte Bodenbearbeitung und die effiziente Ernte zu gewinnen. Dies führt zu einem besseren Ressourcenmanagement und höheren Erträgen.
Bei Aufgaben wie Bodenbearbeitung, Ernte und Materialtransport wirken erhebliche Kräfte, die genau überwacht werden müssen, um Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden und die betriebliche Effizienz zu maximieren. Selbst schwere Baumaschinen, die für die Landwirtschaft umfunktioniert wurden, wie Bagger und Planierraupen, sind beim Graben und Schieben auf präzise Kraftmessungen angewiesen.
Die hochleistungsfähigen Kraft-, Drehmoment- und Gewichtsmess- und -instrumentierungslösungen von Interface liefern die Präzision, die erforderlich ist, um die Integrität und Effizienz landwirtschaftlicher Geräte zu gewährleisten, und zwar von der ersten Entwurfsphase bis zur kontinuierlichen Leistungsoptimierung im Feld.
9 Arten von Landmaschinen und Geräten, die durch Sensortechnologien verbessert wurden
Das Engagement von Interface für die Agrarindustrie spiegelt sich in der umfassenden Palette an Sensortechnologien wider, die speziell für die Anforderungen dieses dynamischen Sektors entwickelt wurden. Unsere Lösungen sind ein wesentlicher Bestandteil bei der Prüfung, Entwicklung und Betriebseffizienz von verschiedenen landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten:
#Nr. 1 – Traktoren verwenden kritische Sensoren, um Zugkraft, Zapfwellendrehmoment und Hubkraft zu ermitteln und die Radlast zu überwachen.
#Nr. 2 – Mähdrescher verwenden Wägezellen, um die Schneidkraft zu bestimmen, die Dreschkraft zu überwachen und den Ertrag mit Kraft- und Gewichtsdaten zu korrelieren.
#Nr. 3 – Feldhäcksler benötigen Sensoren zur Messung der Schnittkraft und zur präzisen Überwachung des Walzendrucks.
#Nr. 4 – Ballenpressen verwenden Kraftmessgeräte zur Erleichterung der Überwachung der Ballendichte und -spannung von Ballenpressmechanismen.
#Nr. 5 – Pflüge und Bodenfräsen verwenden Kraftmessgeräte zur Messung der Zugkraft und zur detaillierten Analyse des Bodenwiderstands, die von Kraftmesszellen bereitgestellt werden.
#Nr. 6 – Sämaschinen und Pflanzmaschinen müssen die Messung des Anpressdrucks für die Saatgutablage und die Förderkraft überwachen.
#Nr. 7 – Sprühgeräte benötigen Sensoren zur Messung der Auslegerarmbelastung und zur Überwachung der Leistung, um Schäden zu vermeiden und eine gleichmäßige Ausbringung zu gewährleisten.
#Nr. 8 – Lader und Kompaktlader nutzen die von Wägezellen gelieferten Daten zur Messung der Hubkraft und zur genauen Analyse der Schaufelkraft.
#Nr. 9 – Landwirtschaftliche Lkw, Anhänger und Waggons sind mit Interface-Wägezellen ausgestattet, die eine genaue Last- und Gewichtsmessung sowie Kapazitätsüberwachung ermöglichen. Unsere Drehmomentaufnehmer liefern Motortestdaten, während unsere Wägezellen und mehrachsigen Sensoren Leistungsdaten während der Tests und des tatsächlichen Einsatzes liefern.
Interface-Sensortechnologien für Prüf- und Landmaschinen-OEMs
Interface bietet ein robustes Portfolio an Sensoren und Instrumenten, die auf landwirtschaftliche Anwendungen zugeschnitten sind, darunter:
- Kraftmessdosen, von standardmäßigen Niedrigprofilen bis hin zu Mini-Kraftmessdosen, sind ideal für viele Kraftmessanwendungen.
- Dreh- und Reaktionsdrehmomentaufnehmer sind für die Messung von Rotationskräften in Antriebssystemen und Nebenantrieben unerlässlich.
- Mehrachsige Sensoren liefern umfassende Kraft- und Momentdaten in komplexen Anwendungen.
- Lastmessbolzen, Schäkel und Zugkraftglieder sind robuste Lösungen für die Messung von Zug- und Scherkräften in Bauteilen und Hebezeugen.
- DAQ-Systeme (Datenerfassungssysteme) sind für die Erfassung und Analyse von Sensordaten in Echtzeit unerlässlich.
- Anzeiger und Wägeinstrumente zeigen Messdaten an und verwalten sie.
- Drahtlose Kraftmessdosen und Telemetriesysteme bieten flexible Fernüberwachung in schwierigen Umgebungen.
- Kundenspezifische Sensoren sind maßgeschneiderte Lösungen für die speziellen Anforderungen von Landmaschinenherstellern, die eine nahtlose Integration und optimale Leistung gewährleisten.
Gebaut für raue landwirtschaftliche Bedingungen
Landwirtschaftliche Geräte müssen unter unvorhersehbaren und oft extremen Wetterbedingungen – von starkem Regen und Feuchtigkeit bis hin zu sengender Hitze und eisigen Temperaturen – zuverlässig arbeiten. Die Sensoren von Interface sind so konstruiert, dass sie diesen rauen Umgebungen standhalten und gleichzeitig eine außergewöhnliche Genauigkeit und Leistung bieten. Unsere bewährte Erfolgsbilanz bei Kraftmesslösungen macht Interface zu einem zuverlässigen Partner für die Landmaschinen- und Ausrüstungsindustrie. Lesen Sie: Lösungen für den Fortschritt in der Landwirtschaft Smart Farming und Ausrüstung
Die Integration von Interface-Wägezellen, Drehmomentaufnehmern und OEM-Lösungen in bestehende Maschinen ermöglicht die Überwachung kritischer Parameter in Echtzeit, was eine optimierte Leistung, vorbeugende Wartung und datengesteuerte Entscheidungsfindung ermöglicht. Die Fähigkeit von Interface, kundenspezifische Lösungen anzubieten, trägt den speziellen Anforderungen der Hersteller von landwirtschaftlichen Maschinen Rechnung und gewährleistet eine nahtlose Integration und optimale Leistung in verschiedenen Anwendungen.
Mit Interface die landwirtschaftliche Innovation vorantreiben
Prüf- und Messverfahren spielen eine unverzichtbare Rolle bei der Herstellung von Traktoren, selbstfahrenden Mähdreschern, Robotern, Silokonstruktionen, Überwachungstechnologien und anderen Geräten für den Pflanzenbau und die Nutztierhaltung. T&M ist für die Validierung von Leistung, Funktionalität und Sicherheit unerlässlich.
Schnittstellen-Wägezellen, Drehmomentaufnehmer, mehrachsige Sensoren, Messgeräte und Datenerfassungssysteme sind für diese vielfältigen landwirtschaftlichen Anwendungen von entscheidender Bedeutung. Diese Produkte können kombiniert werden, um Effizienz, Nachhaltigkeit und eine effektive Produktionsplanung zu gewährleisten. Wie in der Fallstudie „Interface Solutions Used in Growing Agriculture Innovation“ beschrieben, sind unsere Sensoren und Datenerfassungsgeräte so konzipiert, dass sie Ingenieuren qualitativ hochwertige Kraft- und Drehmomentdaten zur Überwachung und Überprüfung der Konstruktions- und Betriebsprozesse einer breiten Palette von Geräten liefern.
Interface-Produkte sind ideal für Hersteller, die Landmaschinen entwickeln. Sie liefern die präzisen Daten, die für die Weiterentwicklung dieser Erfindungen erforderlich sind, und gewährleisten die Sicherheit bei allen Arbeiten, vom Schieben und Ziehen bis zum Heben, Halten und Bewegen von Saatgut und Vieh.
Erkunden Sie konkrete Anwendungsfälle in der Landwirtschaft, bei denen Interface-Lösungen einen Unterschied machen:
- Siloüberwachung und -verwiegung
- Prüfung des Zapfwellendrehmoments von Traktoren
- Zugkraftkontrolle von Traktorgestängen
- Viehwaage
- Überwachung von Geflügelfuttern
- Silo-Getreideausbringung