Präzisions-Messverstärker und Kalibriergerät 9840 (-C)
Merkmale
- Anzeigenumfang; +/- 999.999
- Version C inkl. Koeffizienten
- RS232/USB mit TEDS
- Software für ISO-7500-1 verfügbar
Das kompakte und preiswerte interface Präzisionsmessgerät 9840 eignet sich hervorragend für vergleichende Messungen mechanischer Größen (z. B. Kraft, Gewicht, Drehmoment, Druck) und insbesondere zur Kalibrierung von Werkstoffprüfmaschinen gemäß ISO-7500-1.
- Spezifikationen
- TEDS
- Weitere Eigenschaften [further features]
Anzeigenumfang: +/- 999.999, bipolar,
Display Update-Rate: 4/Sek., Wandlungsrate: 60/Sek.,
interne Auflösung: 24 bit,
Linearität: < +/- 0,005%,
direkter Analogausgang Bandbreite: 1,5kHz,
RS 232 Schnittstelle, voll-duplex, USB-Schnittstelle,
Peak/Valley hold mit Reset-Taste am Front-Panel,
8 einstellbare Filter, Auto-Zero,
Shunt-Kalibrierung mit zwei wählbaren Widerständen,
Anzeige der Einheiten einstellbar,
Speisespannung einstellbar: 5V oder 10V,
Versorgungsspannung 230VAC (optional 110VAC)
Das Gerät liest im Sensor eingebaute TEDS (Transducer Electronic Data Sheet -> elektronisches Datenblatt im Sensor) automatisch aus und übernimmt alle Einstellungen. Interface TEDS versionen entsprechen IEEE1451.4, Template 33 (30 für Sensoren mit Verstärker)
Auto Abgleich auf fast alle Kraftsensoren
[Auto setup for multiple load cells ]
– Spitzenwertspeicher über Bedienfeld zurücksetzbar
[Peak/Valley hold with front panel reset]
– Tarierung über Bedienfeld und extern möglich
[front panel and remote tare]
– 8 Digitalfilter – skalierbar
[8 scaleable digital filter]
– Auto Zero
– Shunt-Kalibrierung mit 2 verschiedenen
Widerständen über Bedienfeld möglich
[front panel shunt calibration with 2 selectable
resistors]
– USB-Schnittstelle [USB interface]
– mV/V Kalibrierung [mV/V calibration]
– Inkrementalgeber Eingang verfügbar
[quadrature encoder channel available]