Messtechnologien sind die treibende Kraft bei der Optimierung von Biomasse
Biomasse, eine erneuerbare organische Energiequelle, die aus Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen gewonnen wird, spielt bei der weltweiten Umstellung auf nachhaltige Energie eine immer wichtigere Rolle.
Natürliche Materialien wie Holz, landwirtschaftliche Rückstände und Algen werden in Biokraftstoff umgewandelt und stellen eine saubere Alternative für Heizung, Stromerzeugung und Transport dar. Da Regierungen und Industrien weltweit in Bioenergietechnologien investieren, um Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, erlebt der Biomassesektor ein erhebliches Wachstum.
Bioenergie, die aus Biomasse gewonnen wird, macht mehr als 6 % der weltweiten Energieversorgung aus und ist damit die größte erneuerbare Energiequelle weltweit, die Sonnen- und Windenergie zusammen übertrifft. (Quelle: Internationale Energieagentur)
Der globale Markt für Energie aus Biomasse wurde 2023 auf 134 Mrd. USD geschätzt. Es wird erwartet, dass er von 2024 bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,3 % wachsen wird. (Quelle: Grand View Research). Die Sensortechnologie trägt zu diesem Wachstum bei, indem sie hilft, die Produktion, die Versorgung, die Lagerung und die Optimierung der Anlagen für Biomasseenergie zu erweitern.
Interface liefert Lösungen zur Kraft-, Drehmoment- und Wägemessung, um die Energieerzeugung aus Biomasse voranzutreiben. Unser vielfältiges Angebot an Produkten, darunter Wägezellen, Drehmomentaufnehmer und drahtlose Telemetriesysteme, ist auf Präzision, Langlebigkeit und Vielseitigkeit ausgelegt. Diese Sensoren sind entscheidend für die Optimierung der Biomasseverarbeitung, die Gewährleistung der Sicherheit und die Maximierung der Effizienz bei verschiedenen Anwendungen.
Interface-Messlösungen für die Biomasseproduktion und -überwachung
- Präzise Brennstoffmessung: Unsere LowProfile-Wägezellen und -Einheiten gewährleisten eine präzise Messung des Biomassebrennstoffs während der Handhabung und Verarbeitung. Dies verhindert eine Überlastung von Fördersystemen, Trichtern und Silos und optimiert den Materialfluss und die Zufuhrraten für Verbrennung, Vergasung oder anaerobe Vergärung.
- Kontrolle des Torrefizierungsprozesses: Drehmomentaufnehmer spielen eine Schlüsselrolle bei der Überwachung und Steuerung des Torrefizierungsprozesses, der die Brennstoffeigenschaften von Biomasse verbessert. Durch die Messung des Drehmoments im Drehrohrofen können die Bediener die Prozessparameter feinabstimmen und so eine gleichbleibende Produktqualität sicherstellen und eine Überlastung der Anlage verhindern.
- Überwachung der Dampferzeugung: Wägezellen können den bei der Verbrennung von Biomasse erzeugten Dampf genau messen und so wertvolle Daten für die Leistungsoptimierung und Emissionskontrolle liefern.
- Daten in Echtzeit und drahtlose Überwachung: Die kabellosen Wägezellen und Telemetriesysteme von Interface ermöglichen die Datenerfassung in Echtzeit und die Fernüberwachung kritischer Prozessparameter, was die betriebliche Effizienz und Sicherheit erhöht.
Nahezu zwei Drittel des zukünftigen Wachstums der Biokraftstoffnachfrage werden aus den Schwellenländern kommen. Länder wie Indien, Brasilien und Indonesien führen dieses Wachstum an, da sie über reichlich Rohstoffe verfügen, eine unterstützende Politik verfolgen und die Energiesicherheit durch eine geringere Abhängigkeit von Ölimporten erhöhen wollen. (Quelle: Internationale Energieagentur).
Biomasseverarbeitung – Anwendung
Biomasse bezieht sich auf natürliche Ressourcen, die als erneuerbare Energie genutzt werden können. In der Forstwirtschaft können Holz, Äste, Zweige, Stämme und Blätter in erneuerbare Energie zum Heizen oder zur Stromerzeugung umgewandelt werden. Zur Messung der forstwirtschaftlichen Biomasse wird ein Wiegesystem benötigt, um eine gleichmäßige Verarbeitung zu gewährleisten. Interface empfiehlt den Einsatz der PBLC Pillow Block Load Bearing Load Cells an den Förderbändern, die Biomassehackschnitzel und anderes Holz in der Forstwirtschaft transportieren. Die PBLCs messen und überwachen die Kraft des Förderbandes und verhindern gleichzeitig eine Fehlausrichtung. Wenn sie an die programmierbare Gewichtsanzeige und Steuerung 920i angeschlossen sind, kann der Kunde das Gesamtgewicht der transportierten Biomasse sehen.
Häufig in Biomasseanwendungen verwendete Produkte von Interface
- LowProfile-Wägezellen
- Drahtlose LowProfile-Wägezellen
- LowProfile-Universal-Wägezellen aus Edelstahl
- Miniatur-Wägezellen
- Stehlager-Kraftmessdosen
- Rotierende Drehmomentaufnehmer
- Lastmessbolzen, Lastschäkel und Zugkraftglieder
- Programmierbare Wägeindikatoren und Steuerungen
- Tragbare und tragbare Anzeigen
- Drahtlose Telemetrie-Systeme
- Montierte Wägevorrichtungen
Interface hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wachstum von nachhaltigen Energielösungen zu unterstützen. Durch die Bereitstellung zuverlässiger und innovativer Messtechnologien helfen wir bei der Optimierung der Energieerzeugung aus Biomasse und tragen so zu einer sauberen und nachhaltigen Zukunft für alle bei.