• info@interfaceforce.de
  • +49 (0) 8022 - 27 16 67
Interfaceforce -Interface Wägelösungen und Komplettsysteme | Interfaceforce
  • Kraftaufnehmer
    • Flachprofil-Kraftaufnehmer
    • Hochlastversionen
    • Mehrkomponenten-Aufnehmer
    • Kraftaufnehmer in S-Form
    • Miniaturkraftaufnehmer
    • Biegebalken & Messbolzen
    • Wägezellen
    • Kraftmessringe
    • Sonderlösungen • Specials
    • Zubehör und Optionen
  • Drehmomentaufnehmer
    • Drehmomentaufnehmer statisch
    • Drehmomentaufnehmer rotierend
  • DMS Messverstärker
  • Technische Informationen
  • Service (RMA)
  • Kontakt
Interfaceforce e. K.
Schwaighofstr. 29a
83684 Tegernsee
HRA 92469 München
Deutschland

Telefon:+49 (0) 8022 - 27 16 67
Fax:+49 (0) 8022 - 27 16 68
skype:interfaceforce
E-Mail:info@interfaceforce.de
Anrufen
E-Mail schreiben

Interface Wägelösungen und Komplettsysteme

21. April 2023

Sensoren werden üblicherweise für Wägeanwendungen während des gesamten Produktlebenszyklus eingesetzt, von der Forschung und Entwicklung bis zum Vertrieb. Sensoren werden zum Wiegen einzelner Teile oder Komponenten, in Geräten und Maschinen zur Gewichtsmessung während der Montage und Produktion, zum Wiegen von Inhaltsstoffen und zum Wiegen von Endprodukten während des Vertriebs und Transports verwendet. Interface bietet eine Reihe von Wägelösungen für diese Anwendungsfälle, einschließlich einzelner Messgeräte, Instrumentierung und kompletter Systeme zur Verwaltung großer und kleiner Projekte.

Interface liefert hochgenaue und zuverlässige Wägezellen und Sensortechnologien für Wäge- und Waagenlösungen, einschließlich kompletter Wägesysteme. Wägesysteme und Waagen müssen zuverlässig sein und stets korrekte Daten liefern. Aus diesem Grund werden die Präzisionssensoren und -instrumente von Interface bevorzugt für Wägesysteme eingesetzt. Um die Breite unserer Produktpalette einschließlich kompletter Systeme zu verdeutlichen, haben wir kürzlich eine neue Übersicht über Wägelösungen eingeführt.

Interface Wägelösungen Produkte

  • LowProfile®-Wägezellen
  • Lastträger-Wägezellen
  • Plattformwaagen-Wägezellen
  • Lastmessbolzen
  • Tension Link und Wireless Link Wägezellen
  • Lastschäkel und kabellose Lastschäkel
  • Pillow Block Wägezellen
  • WeighCheck™ Wägezellen
  • Anzeiger
  • Wäge-Instrumente
  • Drahtlose und Bluetooth-Sensoren und Zubehör
  • Software für Messgeräte

Interface bietet Wägelösungen an, die sowohl als Standardprodukte als auch als Sonderanfertigungen für Wägeanwendungen konzipiert sind. Dazu gehören unsere für den Weighing Review Award 2023 nominierten A4200 Weighcheck-Wägezellen.

Die Interface A4600 WeighCheck™-Wägezellen aus Edelstahl und die A4200 WeighCheck-Wägezellen aus verzinktem Stahl sind beides hochpräzise Wägelösungen zur Kraftmessung. Diese exklusiven, von Interface-Ingenieuren hergestellten und entwickelten Produkte wurden speziell für die Wägung von Tanks entwickelt, bei denen die Ausdehnung und Kontraktion des Tanks berücksichtigt werden muss. Interface hat seine Produktpalette um neue Modelle mit Signalkonditionierungsfunktionen erweitert, einschließlich kundenspezifischer IO-Link Digital- und 3-Wire-Optionen. Die neu eingeführten kundenspezifischen verstärkten 3-Draht-Wägezellen A4200 und A4600 bieten eine intern verstärkte Wägezelle mit niedrigem Profil und einem Spannungs- oder mA-Signal. Diese Option macht einen externen Signalkonditionierer überflüssig und wird auf die Wägezelle skaliert und einsatzbereit geliefert.

Zu den Standardmerkmalen der A4600 und A4200 WeighCheck-Wägezellen gehören:

  • Kapazität von 2,5K bis 50K lbf (11,1 bis 222 kN)
  • Hohe Leistung – 4 mV/V
  • Selbstzentrierung in alle Richtungen
  • Hohe sichere Seitenlast – bis 400%
  • Standardisierter Ausgang – ±0,1%
  • Verzinkter (A4200) oder rostfreier Stahl (A4600)
  • Werkseitig montiert für einfache Installation vor Ort
  • Statische, dynamische und bewegte Funktionen
  • Geringe Höhe – 101,6 mm (4,0 Zoll) für 2,5K, 5K, 10K (11,1, 22,2, 44,5 kN); 127 mm (5,0 Zoll) für 25K, 50K lbf (111, 222 kN)

Interface bietet für seine WeighCheck-Wägezellenmodelle, zu denen auch die neuen digitalen IO-Link-Wägezellen A4200 und A4600 mit M12-Industriesteckern gehören, vollständig maßgeschneiderte und kundenspezifische Optionen an. IO-Link, ein Kommunikationsprotokoll, das in der Industrieautomation zum Anschluss von Sensoren und Aktoren an Steuersysteme verwendet wird, bietet zahlreiche Vorteile. Dazu gehören erhöhte Flexibilität, verbesserte Diagnose, vereinfachte Verdrahtung, verbesserte Effizienz und niedrigere Kosten.

Ingenieurtechnische Einblicke zum Bau kompletter Wägesysteme

Die Wägelösungen von Interface umfassen Einzel- und Mehrfachsensorsysteme, je nach den genauen Anforderungen der Anwendung. Wichtig für diese Art von Tests und Messungen sind unsere kabelgebundenen und kabellosen Sensoren, Datenerfassungssysteme, Gewichtsanzeigen, Displays und Messumformer, Softwarelösungen und Zubehör. Eine Übersicht über viele dieser Produkte und Anwendungen finden Sie in unserem beliebten aufgezeichneten Webinar Weighing Your Options.

Wenn wir beim Aufbau von kundenspezifischen Wägesystemen helfen, fallen zusätzliche Konfigurations- und Konstruktionsarbeiten an, um das System zu liefern. Einer der wichtigsten Aspekte beim Aufbau eines Systems ist die Trimmung der Wägezellen. Beim Trimmen der Erregung auf die alte Weise wird der Erregung ein Widerstand hinzugefügt. Die Systemwägezelle mit dem niedrigsten Ausgang erhält die volle Erregerspannung, während die anderen Systemwägezellen proportional kleinere Erregerspannungen erhalten. Dadurch werden die Ausgangswerte aller Wägezellen im System aufeinander abgestimmt.

Die Signaltrimmung ist die gebräuchlichste und beliebteste Art der Trimmung, weil sie am einfachsten zu handhaben ist. Dabei wird ein relativ hoher Parallelwiderstand zwischen den Signalen der einzelnen Wägezellen hinzugefügt, wodurch ein Leckagepfad entsteht, der einen Teil des verfügbaren Wägezellensignals vom Anzeigegerät ableitet. Je höher der Parallelwiderstand ist, desto mehr Wägezellensignal steht dem Anzeigegerät zur Verfügung.

Neue Beiträge

  • Kraftmessung ist grundlegend für die Materialprüfung
  • Wie funktioniert die Zugprüfung?
  • Grundlagen der Biegestabwägezelle
  • Skizzierung von Kraftlösungen für strukturelle Abstützungen
  • Die Luftfahrtindustrie steigt mit Interface-Lösungen auf

Kategorien

  • Allgemein
  • DMS Messverstärker
  • Drehmomentaufnehmer
  • Kraftaufnehmer
Sie haben Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns unter:

  • info@interfaceforce.de
  • +49 (0) 8022 - 271667
Interfaceforce
interfaceforce® e.K. Schwaighofstr. 29a
83684 Tegernsee
Deutschland
Telefon: +49 (0) 8022 - 27 16 67
Fax: +49 (0) 8022 - 27 16 68
E-Mail: info@interfaceforce.de
Skype: interfaceforce
  • Kontakt
  • AGB [GTC]
  • Impressum
  • Datenschutz
Aktuelle Beiträge
Code of Conduct
2023 interfaceforce® e.K. i
SIGN+DESIGN Werbeagentur
  • load-cell
  • Druckmessdose
  • Messdose
  • Kraftmessdose
  • Kraftmesser
  • Kraftmesstechnik
  • Build-Up-System
  • Messwandler
  • Messwertaufnehmer
  • Kraftmessring
  • DMS-Messverstärker
  • Kalibrierkraftaufnehmer
  • Kraftaufnehmer Berlin
  • Kraftaufnehmer Essen
  • Kraftaufnehmer Dortmund
  • Kraftaufnehmer Düsseldorf
  • Kraftaufnehmer Frankfurt
  • Kraftaufnehmer Hamburg
  • Kraftaufnehmer Köln
  • Kraftaufnehmer Leipzig
  • Kraftaufnehmer München
  • Kraftaufnehmer Stuttgart
  • Kraftmesszelle
  • Druckdose
  • Kraftmessbolzen
  • Messbolzen
  • Interface Global