Intelligente Böden gewinnen intelligente Daten mit Hilfe von Sensortechnologien von Interface
Intelligente Fußböden stellen einen revolutionären Sprung in der Fußbodentechnologie dar und verwandeln passive Oberflächen in aktive, datenerfassende Plattformen. Interface bietet Sensortechnologien, darunter Wägezellen, drahtlose Telemetriesysteme und Messgeräte, die sich problemlos in diese fortschrittlichen Bodensysteme integrieren lassen und unschätzbare Erkenntnisse für verschiedene IoT-Anwendungen liefern.
Was sind sensorgestützte intelligente Fußböden? Intelligente Böden sind Hightech-Bodensysteme, die mit Sensoren, Druckpads oder anderen digitalen Technologien ausgestattet sind, die Bewegungen, Gewicht, Druck und andere Daten in Echtzeit erkennen und analysieren können. Sie verwandeln den Boden in ein „Internet der Dinge“-Gerät (IoT), das räumliche Informationen sammelt.
Sie enthalten oft verschiedene Sensoren, wie Dehnungsmessstreifen zur Messung von Kraft und Gewicht, die in fortschrittliche Datenanalyseplattformen als Teil intelligenter Bodensysteme integriert werden. Sie können Daten drahtlos an andere intelligente Geräte und Gebäudemanagementsysteme übermitteln.
Intelligente Fußböden mit Interface-Produkten bieten Möglichkeiten, die weit über die eines herkömmlichen Fußbodens hinausgehen:
- Sturzerkennung und Sicherheitswarnungen
- Kundenverkehrskartierung und -flussanalyse
- Verfolgung der Energieeffizienz
- Vorausschauendes Gebäudemanagement
- Bewegungs- und Belegungserkennung
- Verhaltensanalyse zur Gesundheitsüberwachung
- Interaktive Oberflächen
Die hochpräzisen Kraftmesslösungen von Interface reichen von unseren Wägezellen, Drehmomentaufnehmern und mehrachsigen Sensoren bis hin zu drahtlosen Geräten und digitalen Instrumenten. Wie in unserer Fallstudie „Interface Sensor Technologies Enables IoT Capabilities“ beschrieben, bietet Interface eine breite Palette von Produkten für diese Art von Anwendungsfällen. Für Smart-Floor-Anwendungen werden Kraftsensoren, insbesondere Miniatur-Wägezellen, häufig mit drahtlosen Telemetriesystemen für eine komplette IoT-Lösung eingesetzt.
Acht Gründe, warum Kraftsensoren in intelligenten Fußböden verwendet werden
Kraftsensoren sind für die intelligente Bodentechnologie von entscheidender Bedeutung, da sie Gewicht, Druck und Kraftverteilung genau messen können. Diese Daten sind von grundlegender Bedeutung für viele Anwendungen, einschließlich dieser Anwendungsfälle.
#1 – Genaue Erkennung von Anwesenheit und Bewegung
Im Gegensatz zu einfachen Bewegungssensoren können Kraftsensoren die Anwesenheit einer Person oder eines Objekts durch Messung ihres Gewichts erkennen und so genauere und zuverlässigere Belegungsdaten liefern. Außerdem können sie zwischen Personen und unbelebten Objekten unterscheiden.
#2 – Sturzerkennung und Sicherheit
Diese Anwendung ist vor allem in Seniorenwohnungen und im Gesundheitswesen von Bedeutung. Durch die kontinuierliche Überwachung der Druckverteilung auf dem Boden können Kraftsensoren plötzliche Gewichtsveränderungen erkennen, die auf einen Sturz hindeuten, und sofortige Warnungen an das Pflegepersonal oder den Rettungsdienst auslösen.
#3 – Ganganalyse und Gesundheitsüberwachung
Bei Personen mit Mobilitätsproblemen oder in der Rehabilitation können Kraftsensoren das Gangbild, die Gewichtsverteilung beim Gehen und subtile Veränderungen in der Bewegung analysieren. Diese Daten liefern wertvolle Erkenntnisse für Gesundheitsexperten, um Fortschritte zu überwachen, potenzielle Probleme zu erkennen und Verletzungen zu vermeiden.
#4 – Verkehrsfluss und Raumausnutzung
In kommerziellen Umgebungen wie Einzelhandelsgeschäften, Büros oder öffentlichen Einrichtungen können Kraftsensoren die Kundenverkehrsmuster abbilden, stark frequentierte Bereiche identifizieren und die Verweilzeiten analysieren. Diese Daten helfen Unternehmen bei der Optimierung von Produktplatzierung, Personaleinsatz, Gebäudelayout und sogar Marketingstrategien.
#5 – Energie-Effizienz
Intelligente Fußböden, die mit Kraftsensoren ausgestattet sind, können in Gebäudemanagementsysteme integriert werden, um HLK, Beleuchtung und andere Energie verbrauchende Systeme zu optimieren, indem die Belegung in Echtzeit genau erfasst wird, was zu erheblichen Energieeinsparungen führt.
#6 – Sicherheit und Zugangskontrolle
Kraftsensoren können unbefugten Zugang oder ungewöhnliche Bewegungsmuster erkennen und so die Sicherheit in einem Gebäude erhöhen.
#7 – Vorausschauende Wartung
Durch die Überwachung der Belastung und des Verkehrs auf bestimmten Bodenflächen können Kraftsensoren dazu beitragen, verschleißanfällige Bereiche zu identifizieren, was eine vorausschauende Wartung ermöglicht und die Lebensdauer des Bodenbelags verlängert.
#8 – Unauffällige Überwachung – Im Gegensatz zu Kameras bieten Kraftsensoren eine datenschutzfreundliche Methode zur Überwachung von Aktivitäten, was sie ideal für sensible Umgebungen wie Gesundheitseinrichtungen oder Wohnbereiche macht.
Wie werden Kraftsensoren in intelligenten Fußböden eingesetzt?
Interface bietet verschiedene Modelle von Kraftsensoren in unterschiedlichen Formen, Kapazitäten und Größen für die intelligente Gestaltung, Prüfung, Überwachung und Wartung von Bodenbelägen. Hersteller können Interface-Kraftmessdosen in innovative Bodenbelagssysteme integrieren, um präzise und umsetzbare Daten zu erhalten.
Die Miniatur-Wägezellen von Interface, wie z. B. unsere SSB Sealed Beam Load Cells, können strategisch unter den Fliesen oder auf der Oberfläche des Smart Floors installiert werden. Auf diese Weise können sie die Kraft messen, die ausgeübt wird, wenn jemand geht oder den Boden belastet, ohne sichtbar oder störend zu sein. In der Regel werden mehrere Wägezellen pro Fliese oder Bereich eingesetzt, um den Druck detailliert zu erfassen.
Wenn eine Person auf den intelligenten Bodenbelag tritt, bewirkt die einwirkende Kraft eine leichte Verformung der Wägezellen. Die Wägezellen wandeln diese mechanische Veränderung in ein elektrisches Signal um. Die elektrischen Signale der Wägezellen werden an drahtlose Dehnungsbrücken-Sendemodule wie unser WTS-AM-1E angeschlossen. Diese Module digitalisieren die Kraftmessungen und übertragen die Daten drahtlos. Ein Empfänger, die Wireless Telemetry Dongle Base Station WTS-BS-6, sammelt die übertragenen Kraftdaten drahtlos ein. Diese Basisstation wird in der Regel mit dem PC oder Laptop des Kunden verbunden, wo eine spezielle Software (wie Log100 von Interface) die Kraftergebnisse protokolliert, grafisch aufbereitet und analysiert.
Die gesammelten Daten geben in Echtzeit Aufschluss über verschiedene Parameter, wie Gewicht, Muster und Kraft. Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, wie das Gewicht auf dem Boden verteilt ist. Sie können auch einzelne Schritte und Bewegungsabläufe überwachen und den ausgeübten Druck quantifizieren. Lesen Sie mehr über unsere Anwendung Smart Floors.