Grundlagen zu Wägezellen-Bausätzen
So belastbar und genau Wägezellen auch konstruiert sind, es besteht die Gefahr, dass eine Wägezelle beschädigt wird, wenn sie nicht ordnungsgemäß durch die Montage oder den Anschluss an das Prüfobjekt oder den Prüfstand unterstützt wird.
Wägezellensockel sind für die Unterstützung und Stabilisierung von Wägezellen konzipiert. Wägezellensockel gibt es in verschiedenen Größen und Konfigurationen, abhängig von der vorgesehenen Anwendung und der Gewichtskapazität.
Wägezellensockel werden mit Wägezellen verwendet, die häufig in Industrieanlagen, Prüfmaschinen und kommerziellen Prüflabors zum Einsatz kommen. Sie können auch in verschiedene Arten von Geräten integriert werden, z. B. in Brückenwaagen, Fördersystemen, Strukturprüfständen und Verpackungsmaschinen.
Interface veröffentlicht zahlreiche Leitfäden zur korrekten Unterstützung einer Wägezelle während einer Prüfung. Für unsere LowProfile™-Kraftmessdosen bieten wir jedoch komplette Kraftmessdosen-Sockel-Bausätze an, die die technische Genauigkeit und die notwendige Unterstützung für eine präzise Leistung bei regelmäßigem Gebrauch gewährleisten. Die Sockel minimieren das Risiko einer Beschädigung der Wägezellen bei unsachgemäßer Verwendung.
Wägezellen mit positivem Überlastschutz müssen mit einem Interface-Einbausockel bestellt werden. Die Option der positiven Überlast ist nützlich, wenn hohe Überlasten in Anwendungen auftreten, wie z. B.: Stoßbelastungen auf Wägeplattformen, Triebwerksstörungen bei Raketen- oder Düsentriebwerkstests, transiente Überlasten auf Triebwerksdynamometern.
Die Load Cell Base Kits von Interface sind eine Art von Montageplatte, die garantiert eine optimale Unterstützung für die Biegung bietet. Die Verwendung des Sockels oder einer Auflagefläche mit entsprechender Ebenheit und Stabilität ist erforderlich, um die außergewöhnliche Leistung zu gewährleisten. Es handelt sich um wärmebehandelte und hochfeste Sockel, die in allen Standardgrößen unserer Niedrigprofilmodelle erhältlich sind.
Die Standard-Gewindegröße ist die gleiche wie die der zugehörigen Wägezelle. Für alle Installationen von Wägezellen mit niedrigem Profil sind Sockel oder flache Montageflächen erforderlich. Eine Montagefläche, die bis auf 0,0002″ T.I.R. (Total Indicator Reading) eben ist, ist erforderlich, es sei denn, es wird ein Sockel installiert.
Um die außergewöhnliche Leistung der LowProfile®-Serie zu gewährleisten, muss der Sockel oder eine gleichwertige ebene und stabile Unterlage verwendet werden.
Die Gewindebohrung im Sockel befindet sich in der Mitte, und ein fest installierter Stopfen dichtet den Raum zwischen der unteren Nabe des Biegeteils und der flachen Oberfläche des Sockels gegen Schmutz und Feuchtigkeit ab. Die mittlere Nabe biegt sich unter der Last durch, bis sie den Sockel berührt, was einen positiven Überlastschutz bietet. Die mittlere Gewindebohrung ist versiegelt, um die Überlastflächen sauber zu halten.
Wenn der Sockel und die Wägezelle zusammen bestellt werden, werden der Sockel und der Stecker werksseitig mit den richtigen Befestigungselementen montiert und mit dem erforderlichen Drehmoment angezogen. Zwischen der Wägezelle und dem Sockel wird ein Stopfen mitgeliefert, um Schäden oder Fehler zu vermeiden, die durch ein zu starkes Einrasten der zusammengehörigen Teile verursacht werden.
Es gibt 14 Modelloptionen für Standard-Wägezellen-Bausätze mit US-amerikanischen und metrischen Gewinden. Sie sind für unsere Standard-Wägezellenserien 1000, 1100 und 1200 mit verschiedenen Kapazitäten erhältlich. Wir bieten 15 Edelstahlmodelle für unsere Wägezellenserien 2400 und 3200 an.
Wägezellen-Basissätze sind ein hervorragendes Zubehör, um sicherzustellen, dass Ihre LowProfile-Wägezellen die gewünschte Leistung erbringen. Eine vollständige Installationsanleitung finden Sie in unserem Support-Bereich auf der Website.