• info@interfaceforce.de
  • +49 (0) 8022 - 27 16 67
Interfaceforce -EV-Batterietestlösungen nutzen Interface-Mini-Kraftmessdosen
  • Kraftaufnehmer
    • Flachprofil-Kraftaufnehmer
    • Hochlastversionen
    • Mehrkomponenten-Aufnehmer
    • S-Form Kraftaufnehmer
    • Miniaturkraftaufnehmer
    • Biegebalken
    • Wägezellen
    • Kraftmessringe
    • Sonderlösungen • Specials
    • Zubehör und Optionen
  • Drehmomentaufnehmer
    • Drehmomentaufnehmer statisch
    • Drehmomentaufnehmer rotierend
  • DMS Messverstärker
  • Technische Informationen
  • Service (RMA)
  • Kontakt
Interfaceforce e. K.
Schwaighofstr. 29a
83684 Tegernsee
HRA 92469 München
Deutschland

Telefon:+49 (0) 8022 - 27 16 67
Fax:+49 (0) 8022 - 27 16 68
skype:interfaceforce
E-Mail:info@interfaceforce.de
Anrufen
E-Mail schreiben

EV-Batterietestlösungen nutzen Interface-Mini-Kraftmessdosen

8. Juni 2022

Automobilkomponenten werden strengen Tests unterzogen, um gesetzliche Standards zu erfüllen, Leistung zu garantieren und die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten. Diese Komponenten erfordern kontinuierliche Investitionen in Innovationen, um den ausdrücklichen Anforderungen von Behörden, Verbrauchern und Unternehmen gerecht zu werden.

Eine der Fahrzeugkomponenten, die einem intensiven Wandel unterliegt, ist die Batterie. Der Markt konzentriert sich stark auf die Erhöhung der Laufleistung und der Lebensdauer, was den Wechsel von Lithium-Einwegbatterien zu wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterien einschließt.

Diese Kundenwünsche machen sich in der weltweit steigenden Nachfrage nach nachhaltigen und langlebigen Batterielösungen für Elektrofahrzeuge (EV) und Hybridfahrzeuge (HEV) bemerkbar. Kundenzufriedenheit und kommerzielle Anwendungen sind eng mit der Fähigkeit eines Fahrzeugs verknüpft, längere Strecken ohne Auftanken oder Aufladen zurückzulegen. Die Anforderungen und Veränderungen führen zu robusten Test- und Messprogrammen, um neue Batteriemodelle und -designs auf den Markt zu bringen.

Elektroautobatterien im Jahr 2021 mehr als 38 % des gesamten Batterieabsatzes

Schätzungen zufolge wird der Markt für Elektroautobatterien im Jahr 2021 mehr als 38 % des gesamten Batterieabsatzes ausmachen. Da die Technologie den Lebenszyklus weiter verbessert und die Batteriekosten senkt, schätzt Precedence Research einen CAGR von 32 % bis 2030. Dies entspricht einem Marktanteil von 46 Milliarden US-Dollar allein in den USA, während der asiatisch-pazifische Raum bei der Produktion von Elektrofahrzeugen und der Gesamtnachfrage nach Batterien für Elektrofahrzeuge führend ist. Aufgrund der weltweiten Verbreitung von Elektrofahrzeugen, die durch Regierungsinitiativen und einen intensiven Fokus auf reduzierte Kohlenstoffemissionen unterstützt wird, wird erwartet, dass der Markt für EV-Batterien weltweit weiter expandieren wird.

Das Testen von Batterien wird immer komplexer, da die Anzahl der Zellen, modernen Designs, Materialien, Zyklen, Installationen, Fahrzeugmodelle, Zertifizierungen und Ladegeräte zunehmen, um nur einige zu nennen. Batteriesimulation und reale Batterieintegrationstests sind zwei Beispiele für häufig verwendete Prüfprogramme, mit denen die Anpassungsfähigkeit und die Nutzungsanforderungen von Batterien überprüft werden. Bei Batterietests sind Genauigkeit und Qualität der Messgeräte von entscheidender Bedeutung. Die folgenden Batterietypen sind heute am weitesten verbreitet:

  • Lithium-Ionen-Batterie
  • Blei-Säure-Batterie
  • Natrium-Ionen-Batterie
  • Nickel-Metallhydrid-Batterie
  • Andere

Aufgrund der Marktverlagerung hin zu Elektrofahrzeugen ist die Lithium-Ionen-Batterie heute der wichtigste Batterietyp. Die Vorherrschaft der Lithium-Ionen-Batterie wird im Jahr 2021 alle anderen Batterietypen übertreffen. Hersteller von Elektrofahrzeugen bevorzugen Partnerschaften mit OEMs neuerer Modelle von Lithium-Ionen-Batterien, da diese leichter sind und eine höhere Energiedichte aufweisen. Im Folgenden wird eine von vielen Schnittstellenlösungen beschrieben, die Automobilkomponenten- und Batterieherstellern angeboten werden.

Batterieüberwachung für Elektrofahrzeuge

Der Hersteller von Batterien für Elektrofahrzeuge benötigte ein System zur Überwachung seiner Lithium-Ionen-Batterien. Normalerweise werden Lithium-Ionen-Batterien durch Spannungs- und Strommessungen oder (ICV) gemessen, um die Lebensdauer der Batterie zu analysieren und zu überwachen. In Absprache mit den Konstruktions- und Testingenieuren empfahl Interface eine Lösung, bei der die LBM-Knopfdruck-Kraftmesszelle zwischen zwei Garolith-Endplatten installiert wird und die Kraft gemessen wird, die durch das Anschwellen oder die Ausdehnung der Zellen entsteht. Anstelle der Überwachung durch die Spannung (ICV) basiert diese Methode auf der gemessenen Kraft (ICF). Zur Überwachung der Tests wurde die Kraftmesszelle mit dem batteriebetriebenen Hochgeschwindigkeits-Datenaufzeichnungsgerät 9330 gekoppelt. Diese Instrumentenlösung bietet die Möglichkeit, die Kraftmessergebnisse mit der mitgelieferten Software anzuzeigen, aufzuzeichnen und zu protokollieren. Die Ergebnisse und die vollständige Anwendungsnotiz finden Sie hier.

Interface arbeitet seit langem mit Automobilherstellern und Zulieferern verschiedener Teile und Komponenten zusammen, um eine breite Palette von Test- und Messlösungen für die Automobilindustrie anzubieten. Dazu gehören Sensoren und Instrumentierungslösungen für die Entwicklung, Prüfung und Leistungsüberwachung aller Batterietypen, wobei das Interesse an der Prüfung von Lithium-Ionen-Batterien wächst.

Neue Beiträge

  • Kraftmessung hält Fabriken am Laufen und die Produktqualität hoch
  • Warum Bauingenieure Interface-Produkte bevorzugen
  • EV-Batterietestlösungen nutzen Interface-Mini-Kraftmessdosen
  • Interface beglückwünscht vier neue zertifizierte Six Sigma Greenbelts
  • Hersteller von Fitnessgeräten benötigen extreme Genauigkeit

Kategorien

  • Allgemein
  • DMS Messverstärker
  • Drehmomentaufnehmer
  • Kraftaufnehmer
Sie haben Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns unter:

  • info@interfaceforce.de
  • +49 (0) 8022 - 271667
Interfaceforce
interfaceforce® e.K. Schwaighofstr. 29a
83684 Tegernsee
Deutschland
Telefon: +49 (0) 8022 - 27 16 67
Fax: +49 (0) 8022 - 27 16 68
E-Mail: info@interfaceforce.de
Skype: interfaceforce
  • Kontakt
  • AGB [GTC]
  • Impressum
  • Datenschutz
Aktuelle Beiträge
Code of Conduct
2022 interfaceforce® e.K. i
SIGN+DESIGN Werbeagentur
  • load-cell
  • Druckmessdose
  • Messdose
  • Kraftmessdose
  • Kraftmesser
  • Kraftmesstechnik
  • Build-Up-System
  • Messwandler
  • Messwertaufnehmer
  • Kraftmessring
  • DMS-Messverstärker
  • Kalibrierkraftaufnehmer
  • Kraftaufnehmer Berlin
  • Kraftaufnehmer Essen
  • Kraftaufnehmer Dortmund
  • Kraftaufnehmer Düsseldorf
  • Kraftaufnehmer Frankfurt
  • Kraftaufnehmer Hamburg
  • Kraftaufnehmer Köln
  • Kraftaufnehmer Leipzig
  • Kraftaufnehmer München
  • Kraftaufnehmer Stuttgart
  • Kraftmesszelle
  • Druckdose
  • Kraftmessbolzen
  • Messbolzen
  • Interface Global