Interne oder angebaute DMS Verstärker
Merkmale
- Ausgangssignale: Analog z.B. 0–10 V, +/- 5VDC, 4–20 mA...
- Digital: u.A. RS485, CANopen, IO-Link...
- optional auch ATEX mgl.
- Versorgungsspannung: 12–30 V DC
- Genauigkeit: Je nach Typ bis zu 0,01 % vom Endwert
- Temperaturbereich: -20 °C bis +85 °C oder mehr
- für viele Modelle optional verfügbar
- entweder in kleinem Gehäuse oder im Sensor
- Anschlussstecker auf Anfrage
- auch für Mehrfachmessbrücken a.A. verfügbar
- Systemkalibrierung inklusive
- DAkkS Kalibrierung
- im ISO-17025 akkreditiertem Labor optional verfügbar
- Interne Messverstärker für Kraftaufnehmer, Wägezellen Kraftmessdosen
Ein interner Messverstärker ist eine elektronische Schaltung, die direkt in eine Wägezelle oder einen Kraftaufnehmer integriert ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, das schwache analoge Ausgangssignal des Dehnungsmessstreifens (typischerweise im mV-Bereich) zu verstärken und häufig auch in ein standardisiertes Ausgangssignal umzuwandeln (z. B. 0–10 V, 4–20 mA oder digital via RS485, CAN, IO-Link etc.).