Transformation der Bergbauindustrie setzt auf präzise Messdaten
Die Welt ist auf Mineralien angewiesen. Von den Lithiumbatterien in unseren Elektrofahrzeugen über die Seltenen Erden in unseren Smartphones bis hin zum Kobalt in Systemen für erneuerbare Energien – die Nachfrage nach diesen essentiellen Rohstoffen löst eine Revolution in der globalen Bergbauindustrie aus.
Die neue Ära im Bergbau erfordert mehr als nur größere Lkw und tiefere Gruben. Der moderne Bergbau verlangt nach Präzision, Sicherheit und operativer Intelligenz, um ehrgeizige Produktionsziele effizient und verantwortungsvoll zu erreichen.
Interface verbessert die Vorhersagbarkeit, Produktion und Sicherheit im Bergbau mit unseren Sensortechnologien. Unsere Wägezellen, Drehmomentsensoren, Mehrachssensoren, Messtechnik und drahtlosen Telemetrielösungen helfen dabei, die Art und Weise zu transformieren, wie wir unsere natürlichen Ressourcen abbauen. Durch die Integration von Echtzeitdaten dieser Sensoren in kritische Ausrüstung und Infrastruktur unterstützen die Messungen intelligente, datengesteuerte Bergbaubetriebe.
TIPP: Interface beschreibt unsere Zusammenarbeit mit Ausrüstungsherstellern, Betreibern und Werkzeugherstellern in unserer neuen Fallstudie „Digging Into Mining Advancements Using Interface Solutions“.
Der Bergbau-Imperativ ist eine neue Ära von Risiko und Ertrag
Der Druck auf die moderne Bergbauindustrie ist beispiellos. Historisch gesehen stand der Bergbau vor Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit, ungeplante Ausfallzeiten und geringe Effizienz. Jetzt sind die Einsätze höher aufgrund der globalen Abhängigkeit von der Bergbauproduktion.
Die Energiewende hängt stark von einer konstanten Versorgung mit abgebauten Materialien ab. Verzögerungen oder Ineffizienzen beim Abbau können weitreichende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben. Eine große Herausforderung ist das traditionelle Fehlen einer Echtzeitüberwachung enormer mechanischer Kräfte. Ohne kontinuierliche Daten zu Spannung, Drehmoment und Last haben Betreiber Schwierigkeiten, potenzielle Überlastungen und Ausfälle zu erkennen, bevor sie auftreten. Dies erhöht das Unfallrisiko und führt zu kostspieligen, unerwarteten Ausfallzeiten. Interface ist ein langjähriger Anbieter wichtiger Messlösungen, die in verschiedenen Bergbauanwendungen eingesetzt werden, von schweren Hebeeinrichtungen bis hin zu Waagen zum Wiegen von Mineralförderungen.
Es wird erwartet, dass der globale Smart-Mining-Markt 34 Milliarden US-Dollar übersteigen wird, was die schnelle Einführung digitaler Technologie zeigt. Sensoren sind das Rückgrat dieser digitalen Mine und unterstützen alles von vorausschauender Wartung bis hin zu autonomen Betrieben.
Fünf fortgeschrittene Bergbau-Anwendungsfälle, die durch Interface-Lösungen unterstützt werden
Ob es darum geht, Wägezellen in Materialtransporter und Förderbänder für die Sicherheit zu installieren, das Gewicht von Materialien in Tanks und Materialtransportern präzise zu überwachen oder sicherzustellen, dass hochwertige ATEX-zertifizierte Sensoren in umweltgefährdeten Anwendungen verwendet werden – Interface ist ein bevorzugter Lieferant dieser Arten von Sensortechnologien.
#1 – Intelligenz in schwere Maschinen einbetten
Interface bietet robuste, bewährte Sensortechnologien, einschließlich Wägezellen, Drehmomentsensoren, Lastzapfen und Schäkeln, zusammen mit drahtlosen Systemen, die den anspruchsvollsten Bergbaubedingungen standhalten und dabei hochpräzise Daten liefern. Diese Informationen versorgen Betreiber und Ingenieure mit umsetzbaren Erkenntnissen, die für die Qualitätskontrolle, Sicherheitsüberwachung und Verlängerung der Anlagenlebensdauer benötigt werden.
Lesen Sie mehr in Interface-Lösungen für schwere Ausrüstung.
#2 – Intelligente Bagger maximieren Leistung und Langlebigkeit
Bagger sind kraftintensive Maschinen. Interface-Sensoren messen die vom Löffel ausgeübte Grabkraft, um eine optimale Durchdringung für spezifische Materialien zu gewährleisten, unnötigen Verschleiß zu verhindern und die Energieeffizienz zu verbessern. Drehmomentsensoren messen das Schwenkmoment und überprüfen ausreichende Rotationskraft für sicheren und effektiven Materialtransport. Diese Daten sind entscheidend für die Optimierung des Maschinendesigns und die Steigerung der Energieeffizienz.
#3 – LKW-Waagen und Logistik zur Vermeidung von Überladung und Verschleiß
Überladene Muldenkipper erhöhen Wartungskosten, Sicherheitsrisiken und Kraftstoffverbrauch erheblich. Die WTS 1200 Low-Profile Wägezellen von Interface lassen sich einfach in Wiegesysteme integrieren. Wenn ein beladener LKW passiert, messen sie das Gewicht und senden präzise Gewichtsdaten drahtlos an eine Basisstation. Diese Echtzeitinformationen helfen dabei, die Einhaltung von Ladevorschriften sicherzustellen, mechanische Belastungen zu reduzieren und die Lebensdauer von Reifen und Fahrgestell zu verlängern.
#4 – Kran- und Hebesicherheitsüberwachung für Echtzeit-Lastkonformität
Hebesysteme sind für den Transport schwerer Lasten von entscheidender Bedeutung. Das Risiko, die sichere Arbeitslast (SWL) zu überschreiten, stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Die drahtlosen Zugkraft-Wägezellen von Interface arbeiten mit einem Empfängermodul zusammen, um die Hebekapazität kontinuierlich zu überwachen. Das System kann sofortige Alarme aktivieren, wenn sich Lasten der maximalen Grenze nähern, und bietet Betreibern ein wichtiges Echtzeit-Sicherheitswerkzeug.
#5 – Drahtlose Datenerfassung (DAQ) für nahtlose standortweite Überwachung
Die Integration zahlreicher Sensoren über einen großen und oft abgelegenen Bergbaustandort hinweg stellt eine logistische Herausforderung dar. Die drahtlosen Telemetriesysteme von Interface lösen dies durch die Einrichtung eines robusten und zuverlässigen Datennetzwerks. Unsere vollständigen Systeme, einschließlich des WTSTL WTS-BS-4 Systems und des WTSSHK-D WTS-BS-4 Systems, verwenden den Sensor in Kombination mit Messtechnik für Echtzeitanalyse, Datenprotokollierung, Alarmfunktionen und DAQ am Einsatzort. Diese drahtlose Methode eliminiert komplexe und anfällige Verkabelung, beschleunigt die Bereitstellung und ermöglicht es Betreibern, kritische Daten von beweglichen Geräten oder schwer zugänglichen Bereichen zu sammeln. Dieses System etabliert effektiv ein digitales Nervenzentrum für den gesamten Betrieb. Erfahren Sie mehr über unsere vollständigen Systeme, um die beste Option für Sie zu finden.
Der proaktive Bergbaubetrieb
Die entscheidendste Auswirkung der Integration der Interface-Sensortechnologie ist die Fähigkeit, von einem reaktiven Wartungsmodell zu einem proaktiven, vorausschauenden Ansatz im Bergbau zu wechseln.
- Echtzeitdaten zu Kraft, Vibration und Temperatur ermöglichen es Bergbauunternehmen, Geräteausfälle mit hoher Genauigkeit vorherzusagen. Dies reduziert Geräteausfallzeiten um bis zu 30 %, indem ungeplante Ausfälle durch geplante, zielgerichtete Reparaturen ersetzt werden.
- Durch die Echtzeitüberwachung betrieblicher Parameter wie Spannung an einem Ausleger oder Vibration in einem Transportmotor liefert das System Frühwarnungen vor mechanischen Fehlern. Dies ermöglicht es, Personal aus Gefahrenbereichen zu entfernen und katastrophale Ausfälle zu verhindern, die Leben gefährden.
- Autonome und ferngesteuerte Ausrüstung, die durch Sensor-Feedback gesteuert wird, kann unabhängig von Umweltbedingungen oder Schichtmustern kontinuierlich betrieben werden. Einige Unternehmen berichten von Steigerungen der Materialumschlagskapazität um 40-60 % gegenüber manuellen Betrieben – ein direktes Ergebnis datengesteuerter Optimierung.
Die Zukunft des Bergbaus ist intelligent. Interface ist bestrebt, die Grundlage für Präzisionsmessungen zu bieten, die einen sichereren und produktiveren Bergbau Wirklichkeit werden lassen. Lesen Sie mehr in unserer Fallstudie „Digging Into Mining Advancements Using Interface Solutions“.