• info@interfaceforce.de
  • +49 (0) 8022 - 27 16 67
Interfaceforce -6-Komponentenaufnehmer IFF6A Fxyz + Mxyz | Interfaceforce
  • Kraftaufnehmer
    • Flachprofil-Kraftaufnehmer
    • Hochlastversionen
    • Mehrkomponenten-Aufnehmer
    • Kraftaufnehmer in S-Form
    • Miniaturkraftaufnehmer
    • Biegebalken & Messbolzen
    • Wägezellen
    • Kraftmessringe
    • Sonderlösungen • Specials
    • Zubehör und Optionen
  • Drehmomentaufnehmer
    • Drehmomentaufnehmer statisch
    • Drehmomentaufnehmer rotierend
  • DMS Messverstärker
  • Technische Informationen
  • Service (RMA)
  • Kontakt
Interfaceforce e. K.
Schwaighofstr. 29a
83684 Tegernsee
HRA 92469 München
Deutschland

Telefon:+49 (0) 8022 - 27 16 67
Fax:+49 (0) 8022 - 27 16 68
skype:interfaceforce
E-Mail:info@interfaceforce.de
Anrufen
E-Mail schreiben

6-Komponentenaufnehmer IFF6A Fxyz + Mxyz

6-DOF Mehrachsenkraftaufnehmer
×

Augmented Reality

"Erweiterte Realität" - Platzieren Sie die hier dargestellten 3D-Modelle im virtuellen Raum.

Scannen Sie dazu mit Ihrem Smartphone den QR-Code ein. Sie werden anschließend weiter geleitet zur Anzeige des 3D-Modells. Dort erscheint zusätzlich ein 3D-Button. Wenn Sie diesen Button anklicken, können Sie das Modell direkt im Raum platzieren.


"Augmented Reality" - Place the 3D models shown here in virtual space.

Scan the QR code with your smartphone. You will then be redirected to the display of the 3D model. A 3D button also appears there. If you click this button, you can place the model directly in the room.


  • sechs Freiheitsgrade
  • 6AXX 6-Axis Load Cells
  • 3A Mehrkomponenten Kraftaufnehmer
  • TXY Reifengleichförmigkeit Kraftsensor
  • AT102 2-Achsen Kraftaufnehmer
  • Mehrkomponenten Kraftsensor
  • 5600 2-Achsen Kraftsensor
  • Calibration Matrix
  • 8-Kanal DMS Messverstärker
  • 8-Kanal DMS Messverstärker
  • IFFDM4 Mehrkanalmessverstärker Analog
  • 8-Kanal DMS Messverstärker

    Merkmale

  • Kraft- und Momentensensor
  • höchste Genauigkeiten durch
  • zusätzliche Fehlerkompensation
  • mittels Kalibriermatrix /-Plus

    Downloads

  • Übersicht [overview] 6 Freiheitsgrade
  • IFF6A27 bis 200N/1N·m [DE+US]
  • IFF6A40 bis 2kN/40N·m [DE+US]
  • IFF6A68 bis 20kN/500N·m [DE+US]
  • IFF6A80 bis 15kN/250N·m [DE+US]
  • IFF6A110 bis 25kN/750N·m [DE+US]
  • IFF6A130 bis 50kN/1200N·m [DE+US]
  • IFF6A150 bis 90kN/3000N·m [DE+US]
  • IFF6A154 bis 1000N/50N·m [DE+US]
  • IFF6A175 bis 100kN/10kN·m [DE+US]
  • IFF6A225 bis 500kN/20kN·m [DE+US]
  • IFF6A300 bis 800kN/40kN·m [DE+US]
  • Kurz-Bedienungsanleitung
  • BX8 Mess-Verstärker
  • BlueDAQ Softwarebeschreibung
  • IFF 6A Installation Info [US]
  • IFF6A Zeichnungen [drawings]
  • Beschreibung
  • Kalibrierung/Matrix
  • Zubehör
  • Webinar
  • Setup BlueDAQ

Die  industriellen Mehrkomponentenaufnehmer der Serie IFF6A messen die Kräfte und Momente in den drei Richtungen des Raums. Die Modelle überzeugen durch ihre vielseitige Einsetzbarkeit mit Anwendungsschwerpunkt in Prüfständen zum Beispiel in der Automobil- und Flugzeugindustrie sowie Anwendungen in der Robotik, Fertigungstechnik und Automatisierungstechnik

Die 6-Komponentensensoren werden standardmäßig mit einer sogenannten Kalibriermatrix (oder mit optionaler erweiterte Kalibrierung „Matrix-Plus“) ausgeliefert. Da die einzelnen Signale des Kraftsensors nicht unmittelbar durch die Multiplikation mit einem Skalierungsfaktor einer Kraft oder einem Moment zugeordnet werden können, empfehlen wir unbedingt den Einsatz des Messverstärkers IFFBX8. Die Verstärker werden mit der kostenlosen und doch umfangreichen Software BlueDAQ ausgeliefert. Die Berechnungsvorschrift lässt sich mathematisch exakt durch das Kreuzprodukt aus der Kalibriermatrix mit einem Vektor der sechs Sensorsignale beschreiben. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung der Kalibriermatrix, des Verstärkers und der Software.

 

Die 6-Komponentensensoren werden standardmäßig mit einer sogenannten Kalibriermatrix (oder mit optionaler erweiterte Kalibrierung „Matrix-Plus“) ausgeliefert. Da die einzelnen Signale des Kraftsensors nicht unmittelbar durch die Multiplikation mit einem Skalierungsfaktor einer Kraft oder einem Moment zugeordnet werden können, empfehlen wir unbedingt den Einsatz des Messverstärkers IFFBX8. Die Verstärker werden mit der kostenlosen und doch umfangreichen Software BlueDAQ ausgeliefert. Die Berechnungsvorschrift lässt sich mathematisch exakt durch das Kreuzprodukt aus der Kalibriermatrix mit einem Vektor der sechs Sensorsignale beschreiben. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung der Kalibriermatrix, des Verstärkers und der Software.

Standard-Kalibrierung
Bei einer geringen Ausnutzung einiger Messachsen kann sich der Fehler durch Übersprechen in diesen
Messachsen relativ stark auswirken, obwohl er – bezogen auf 100% des Messbereiches – deutlich unter 1%
beträgt.
Erweiterte Kalibrierung „Matrix-Plus“
Es wurde ein neues Kalibrierverfahren entwickelt, das die Anzeige in der belasteten Messachse und die Anzeige in den unbelasteten  Messachsen optimiert. Das Kennlinienfeld des 6-Achsen Sensors wird durch zwei Matrizen abgebildet. Matrix A beschreibt die liniearen Zusammenhänge, Matrix B beschreibt die nichtlinearen Zusammenhänge.
Matrix-Plus mit „Standard-Nebenbedingungen“
Bei der Ermittlung der Matrizen werden spezielle Bedingungen definiert, damit die Messfehler auch bei geringer Ausnutzung des Messbereichs minimal werden. Mathematisch werden Lasten von 100%, 80%, 60%, 40% und 20% optimiert.
Matrix-Plus mit „simuliertem Arbeitspunkt“
Es ist sogar möglich, bei der Ermittlung der Matrizen den Einsatzfall (Arbeitspunkt) zu berücksichtigen: Dieses Verfahren wird als „simulierter Arbeitspunkt“ bezeichnet. Dadurch können in der Regel Genauigkeiten von 1% bis 0,2% vom Istwert erreicht werden. Mathematisch wird neben der tatsächlichen Kalibrierlast 100% auch der anwendungsspezifische Lastvektor berücksichtigt.
Matrix-Plus mit „Kalibrierung im Arbeitspunkt“
Alternativ ist auch eine Kalibrierung im Arbeitspunkt der Anwendung möglich. Bei der kundenspezifischen Kalibrierung werden die tatsächlichen Lasten und Hebelverhältnisse der kundenspezifischen Anwendung verwendet. In diesem Fall können Genauigkeiten von 0,5% bis 0,1% vom Ist-Wert erreicht werden. Für die Kalibrierung müssen unter Umständen geeignete Vorrichtungen gefertigt werden, um die speziellen Hebelverhältnisse der Anwendung abzubilden. Dadurch können im Einzelfall zusätzliche Kosten und zusätzliche
Lieferzeiten entstehen.

  • IFFBX8 Mehrkanal Verstärker
  • BlueDAQ Software (steht kostenlos zum Download bereit)
  • Gegenstecker & Anschlusskabel
  • mV/V Simulatoren
« Zurück zu Drehmomentaufnehmer statisch

unsere (Top 4) Auswahl für passendes Zubehör:

  • IFFBX8 8-Kanal Universal-Messdatenerfassung Mehrkanalmessverstärker
    • simultanes Sampling 8 x 48kS/s
    • flexibel konfigurierbare Eingänge
    • verarbeitet Kalibrier-Matrizen
    • kostenlose BlueDAQ Software
    Produktdetails ansehen »
  • Software BlueDAQ für IFF Verstärker & Anzeigen BlueDaq 2-2
    • Erfassen und Auswerten
    • Parametrieren inkl. Kalibriermatrix
    • für 6DOF Sensoren u.v.m.
    • eine Software für 4 Geräte
    Produktdetails ansehen »
  • 4-Kanal Messverstärker Modell IFFDM4 IFFDM4 Mehrkanalmessverstärker USB
    • 4 unabhängige Eingangskanäle
    • analoge Version [A] und
    • digitale Version [D mit USB] mgl.
    • Sonderversionen auf Anfrage mgl.
    Produktdetails ansehen »
  • Anschlusskabel & Kabelkonfektionierungen Anschlusskabel
    • Kabelkonfektion
    • nach Kundenspezifikation
    • inkl. Gegenstecker
    • flexibel & kostengünstig
    Produktdetails ansehen »
  • Kraftaufnehmer
    • Flachprofil-Kraftaufnehmer
    • Hochlastversionen
    • Mehrkomponenten-Aufnehmer
    • Kraftaufnehmer in S-Form
    • Miniaturkraftaufnehmer
    • Biegebalken & Messbolzen
    • Wägezellen
    • Kraftmessringe
    • Sonderlösungen • Specials
    • Zubehör und Optionen
  • Drehmomentaufnehmer
    • Drehmomentaufnehmer statisch
    • Drehmomentaufnehmer rotierend
  • DMS Messverstärker
  • Technische Informationen
  • Service (RMA)
  • Kontakt
Sie haben Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns unter:

  • info@interfaceforce.de
  • +49 (0) 8022 - 271667
Interfaceforce
interfaceforce® e.K. Schwaighofstr. 29a
83684 Tegernsee
Deutschland
Telefon: +49 (0) 8022 - 27 16 67
Fax: +49 (0) 8022 - 27 16 68
E-Mail: info@interfaceforce.de
Skype: interfaceforce
  • Kontakt
  • AGB [GTC]
  • Impressum
  • Datenschutz
Aktuelle Beiträge
Code of Conduct
2023 interfaceforce® e.K. i
SIGN+DESIGN Werbeagentur
  • load-cell
  • Druckmessdose
  • Messdose
  • Kraftmessdose
  • Kraftmesser
  • Kraftmesstechnik
  • Build-Up-System
  • Messwandler
  • Messwertaufnehmer
  • Kraftmessring
  • DMS-Messverstärker
  • Kalibrierkraftaufnehmer
  • Kraftaufnehmer Berlin
  • Kraftaufnehmer Essen
  • Kraftaufnehmer Dortmund
  • Kraftaufnehmer Düsseldorf
  • Kraftaufnehmer Frankfurt
  • Kraftaufnehmer Hamburg
  • Kraftaufnehmer Köln
  • Kraftaufnehmer Leipzig
  • Kraftaufnehmer München
  • Kraftaufnehmer Stuttgart
  • Kraftmesszelle
  • Druckdose
  • Kraftmessbolzen
  • Messbolzen
  • Interface Global